Zuerst war es pure Neugier, jetzt ist es brennende Leidenschaft. Dabei liegen nur neun Jahre zwischen dem ersten Lehrgang in der Laimburg zur Ausbildung zum Brennmeister und Sensoriker und heute. Innerhalb dieser wenigen Jahre stieß Erwin Leimgruber, getrieben von der Suche nach Perfektion, in den Olymp der Brennmeister vor. Jetzt gibt es für die exklusiven Edelbrände aus der Girlaner St. Urban Hofbrennerei gleich neunmal Gold beim Mainzer Premium Select Spirits International 2018.
Die Ergebnisse der hochkarätig besetzten Verkostungsjury werden demnächst in "selection", einem der führenden Genussmagazine Deutschlands, veröffentlicht. An der prestigeträchtigsten Messe von Edelbränden nahmen Produzenten aus über einem Dutzend Ländern teil. Fachjournalisten, Gastronomen, Brenner und Sommeliere verkosteten die Spirituosen fachgerecht, neutral und vor allem blind. Eingeteilt waren die Produkte in die Kategorien Steinobst, Kernobst, andere Früchte, Cognac/Weinbrand, Weinhefe, Geiste, Gin, Grappa/Trester, Korn, Rum, Wodka, Whiskey und Liköre.
Die Wertungsskala bei der "Premium Select Spirits International" startete mit 2 Sternen ab 80 Punkte, 3 Sternen Silber ab 84 Punkte, 4 Sternen Gold ab 88 Punkte und 5 Sternen Gold Top Level ab 93 Punkte.
Erwin Leimgruber schnitt mit acht Mal Gold und ein Mal Gold Top Level für seinen Gin sensationell gut ab.
Erwin Leimgruber schnitt mit acht Mal Gold und ein Mal Gold Top Level für seinen Gin sensationell gut ab.
GIN St. Urban | 93/100 Punkten - TOP LEVEL Gold |
Grappa Gewürztraminer barrique 2014 | 92/100 Punkten - Gold |
Grappa Goldmuskateller barrique 2014 | 91/100 Punkten - Gold |
Wilde Schlehe Geist | 91/100 Punkten - Gold |
Schokoladegeist | 90/100 Punkten - Gold |
Lagrein barrique 2014 | 90/100 Punkten - Gold |
Himbeerbrand | 90/100 Punkten - Gold |
Zwetschgenbrand barrique | 89/100 Punkten - Gold |
Marillenbrand | 88/100 Punkten - Gold |
„Ja ich bin mit der Ausbeute sehr zufrieden", sagt der Girlaner Perfektionist. Höchste Qualität ist für ihn kein Zufall, sondern das Ergebnis harter, kompromissloser Arbeit sowie akribisch ausgewählter, vorzugsweise regionaler Zutaten. „Die Himbeeren und Zwetschgen kommen vom Hof meiner Frau in Villanders, die Marillen aus dem Vinschgau und so fort", erklärt Leimgruber.
Inzwischen umfasst sein Sortiment 30 verschiedene Destillate. „Weniger ist oft mehr", sagt Erwin Leimgruber, der sein Augenmerk auf Qualität, nicht auf Quantität legt.