Heimische Chöre und Musikgruppen beleben mit einem vielfältigen Repertoire am 17. Mai die historischen Gemäuer und Innenhöfe in den Eppaner Ortsteilen Pigenò und Eppan Berg. Dabei wandern sie an Schlössern, Burgen und herrschaftlichen Ansitzen vorbei und erleben auf diesem einfachen Wanderparcours eine angenehme Mischung aus Frühlingserwachen, Geschichte und Musik.
Die Wanderung der Castelmusika startet am Rathausplatz von St. Michael | Eppan um 10.00 Uhr wo alle Gäste und Wanderbegeisterte von der Volkstanzgruppe Kaltern-Eppan in Empfang genommen werden. Um 11.00 Uhr findet in der Kapelle Ansitz Gleifheim die Messe statt begleitet von der Frauensinggruppe St. Michael. Im Anschluss daran wandern die Besucher weiter zu Schloss Gandegg, wo das erste musikalische Highlight wartet: die Eppaner Jagdhornbläser, die Musikschule Eppan und Streichholz & Fiedel.
Nächster Programmpunkt ist beim Schloss Englar. Dort wird der Kirchenchor St. Michael, der Kinderchor von St. Pauls und die Überetscher Wirtshaussänger für musikalische Unterhaltung sorgen. Auf Schloss Moos Schulthaus erwartet alle Besucher der Chor Piano Forte und die Eppaner Jagdhornbläser. Anschließend führt die Wanderung zum Weinhof Eggerhof. Musikalische Umrahmung wird dort von der Böhmischen St. Pauls, dem Kirchenchor Perdonig-Gaid und Streichholz & Fiedel geboten.
Die Wanderung führt weiter zum Ansitz Kronhof, wo der Männergesangsverein Girlan, der Jugendchor St. Pauls und die Volkstanzgruppe Kaltern-Eppan für Musik und Gesang sorgen. Bei der nächsten Station Ansitz Zinnenberg werden neben Musik auch Kaffee und Kuchen serviert. Musikalische Umrahmung kommt dabei allerdings nicht zu kurz: die Böhmische der Musikkapelle St. Pauls wird gemeinsam mit dem Chor Frangart, dem Kirchenchor St. Michael und dem Chor Piano Forte volkstümliche Lieder präsentieren. Nächster Halt ist bei der Kapelle Reinsperg, welche für seine Orgel bekannt ist. Dort wird Elena Borgogno auf der Junkhans-Kabinettorgel spielen. Der Konzertverein Pauls-Sakral hat die Organistin auf Ansitz Reinsberg eingeladen im Rahmen der Castelmusika zu spielen. Abschluss der musikalischen Wanderung ist auf Schloss Aichberg. Alle teilnehmenden Musikgruppen und Chöre versammeln sich hier um gemeinsam zu musizieren.
Programm Castelmusika Eppan 2015:
•10.00 Uhr - Start Rathausplatz St. Michael | Eppan – Volkstanzgruppe Kaltern Eppan
•11.00-12.00 Uhr - Messe in der Kapelle Ansitz Gleifheim - Frauensinggruppe St. Michael
•10.30-12.00 Uhr - Schloss Gandegg: Eppaner Jagdhornbläser, Musikschule Eppan mit Prof. Finazzer und Bläser und Streichholz & Fiedel
•12.00-13.00 Uhr - Schloss Englar: Kirchenchor St. Michael, Kinderchor St. Pauls, Überetscher Wirtshaussänger und Trio Grammophon
•13.00-14.00 Uhr - Schloss Moos Schulthaus: Chor Piano Forte und Eppaner Jagdhornbläser
•13.00-15.00 Uhr - Weinhof Eggerhof: Böhmische St. Pauls, Kirchenchor Perdonig-Gaid und Streichholz & Fiedel
•14.00-15.00 Uhr - Ansitz Kronhof: Männergesangsverein Girlan, Jugendchor St. Pauls und Volkstanzgruppe Kaltern Eppan
•14.00-16.00 Uhr - Ansitz Zinnenberg: Böhmische der Musikkapelle St. Pauls mit Chor Frangart, Kirchenchor St. Michael und Chor Piano Forte
•15.00-15.30 Uhr - Kapelle Reinsperg: Elena Borgogno spielt auf der Junkhans-Kabinettorgel und Eppaner Jagdhornbläser
•16.30-17.30 Uhr - Schloss Aichberg: Zusammenkunft aller Musikgruppen und Chöre
Nächster Programmpunkt ist beim Schloss Englar. Dort wird der Kirchenchor St. Michael, der Kinderchor von St. Pauls und die Überetscher Wirtshaussänger für musikalische Unterhaltung sorgen. Auf Schloss Moos Schulthaus erwartet alle Besucher der Chor Piano Forte und die Eppaner Jagdhornbläser. Anschließend führt die Wanderung zum Weinhof Eggerhof. Musikalische Umrahmung wird dort von der Böhmischen St. Pauls, dem Kirchenchor Perdonig-Gaid und Streichholz & Fiedel geboten.
Die Wanderung führt weiter zum Ansitz Kronhof, wo der Männergesangsverein Girlan, der Jugendchor St. Pauls und die Volkstanzgruppe Kaltern-Eppan für Musik und Gesang sorgen. Bei der nächsten Station Ansitz Zinnenberg werden neben Musik auch Kaffee und Kuchen serviert. Musikalische Umrahmung kommt dabei allerdings nicht zu kurz: die Böhmische der Musikkapelle St. Pauls wird gemeinsam mit dem Chor Frangart, dem Kirchenchor St. Michael und dem Chor Piano Forte volkstümliche Lieder präsentieren. Nächster Halt ist bei der Kapelle Reinsperg, welche für seine Orgel bekannt ist. Dort wird Elena Borgogno auf der Junkhans-Kabinettorgel spielen. Der Konzertverein Pauls-Sakral hat die Organistin auf Ansitz Reinsberg eingeladen im Rahmen der Castelmusika zu spielen. Abschluss der musikalischen Wanderung ist auf Schloss Aichberg. Alle teilnehmenden Musikgruppen und Chöre versammeln sich hier um gemeinsam zu musizieren.
Programm Castelmusika Eppan 2015:
•10.00 Uhr - Start Rathausplatz St. Michael | Eppan – Volkstanzgruppe Kaltern Eppan
•11.00-12.00 Uhr - Messe in der Kapelle Ansitz Gleifheim - Frauensinggruppe St. Michael
•10.30-12.00 Uhr - Schloss Gandegg: Eppaner Jagdhornbläser, Musikschule Eppan mit Prof. Finazzer und Bläser und Streichholz & Fiedel
•12.00-13.00 Uhr - Schloss Englar: Kirchenchor St. Michael, Kinderchor St. Pauls, Überetscher Wirtshaussänger und Trio Grammophon
•13.00-14.00 Uhr - Schloss Moos Schulthaus: Chor Piano Forte und Eppaner Jagdhornbläser
•13.00-15.00 Uhr - Weinhof Eggerhof: Böhmische St. Pauls, Kirchenchor Perdonig-Gaid und Streichholz & Fiedel
•14.00-15.00 Uhr - Ansitz Kronhof: Männergesangsverein Girlan, Jugendchor St. Pauls und Volkstanzgruppe Kaltern Eppan
•14.00-16.00 Uhr - Ansitz Zinnenberg: Böhmische der Musikkapelle St. Pauls mit Chor Frangart, Kirchenchor St. Michael und Chor Piano Forte
•15.00-15.30 Uhr - Kapelle Reinsperg: Elena Borgogno spielt auf der Junkhans-Kabinettorgel und Eppaner Jagdhornbläser
•16.30-17.30 Uhr - Schloss Aichberg: Zusammenkunft aller Musikgruppen und Chöre