Bald ist es so weit - die Eppaner Radwege, Trails, Waldwege und Straßen warten darauf mit dem Bike befahren zu werden. Während vielerorts noch der Schnee die Landschaft bedeckt, warten im Bike-Eldorado Eppan auf die Radfahrer südlich der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen angenehme Temperaturen bis 20°C und viel Sonnenschein. Flowige Trails im Montiggler Wald rocken oder gemütliches Radeln in der blühenden Landschaft zwischen Ansitzen und Weinbergen genießen – Eppan bietet Bikemöglichkeiten für alle.
Mountainbike & Freeride
Bereits ab März locken Singletrails im Montiggler Wald Eppan in einer Höhenlage von 250 bis 650 m. Trailverliebte Mountainbiker folgen den Labyrinthtrails im Mittelgebirge und genießen beim Abstecher zu den Hirschplätzen die traumhafte Aussicht auf die beiden Montiggler Seen.
Sobald sich die Gipfel des Mendelkamms über dem blühenden Eppan wieder in ihrem grünen Kleid zeigen, können sich die Beine wieder auf Touren mit über 1.000 Höhenmeter Aufstieg und lohnende Gipfelerlebnisse freuen. Wer die ersten Frühlingstouren noch etwas bequemer angehen möchte nutzt für den Aufstieg die Mendelbahn. Gipfel wie der Gantkofel und der Monte Roen verlangen auch mit Aufstiegshilfe noch einiges an Muskelkraft ab, belohnen jedoch Mountainbiker und Freerider mit einem Wahnsinns-360°-Panorama und den endlosen Singletrails hinunter bis auf 250 m Meereshöhe.
Wer noch ein wenig Feinschliff zum Trailbiken braucht oder sich Tipps der lokalen Bike-Guides holen möchte, nimmt am Fahrtechniktraining oder den geführten Biketouren teil (nähere Infos zu Fahrtechniktraining und geführten Touren).
Rennrad
Eppan im Süden Südtirols punktet schon zu Frühlingsbeginn mit milden Temperaturen und bis zu neun Sonnenstunden pro Tag – ideal für den Rennrad-Saisonsstart. Lagen zwischen 250 und 450 m Meereshöhe bieten sich optimal für das Frühlingstraining an. Die flachen Etappen entlang des Etschtales eignen sich besonders für das Grundlagentraining und warten mit vielfältigen Radwegen und verkehrsarmen Straßen zwischen dem weißen und rosafarbenen Blütenmeer der Apfelplantagen auf. Der 1.325 m hohe Mendel- und der 1.620 m hohe Gampenpass sind geeignete Etappenziele für das Aufbautraining.
Von Ende März bis Ende Mai bietet eppanBike speziell auf Radclubs und Rennradfahrer abgestimmte Trainingscamps an.
Genussrad & E-Bike
Ein gut ausgebautes Radwegenetz und die vielen verkehrsarmen Nebenstraßen in der sanft hügeligen Landschaft sind wie geschaffen für Genussradler und E-Biker. Ein besonderes Highlight für Radfahrer sind die Montiggler Seen, eingebettet in einem herrlichen Mischwald. Eppan ist der ideale Ausgangspunkt für Radausflüge nach Bozen und an den Kalterer See. Zu den Klassikern zählt die große Übertesch-Unterland-Runde, welche durch die malerischen Weindörfer Kaltern, Tramin, Kurtatsch bis an die Südtiroler Landesgrenze in Salurn führt.
Radausflüge in Eppan lassen sich zudem wunderbar mit genussvollen Besuchen in den Weinkellereien und typischen Einkehrmöglichkeiten mit regionaler bis mediterraner Küche verbinden. Auf dem E-Bike lässt sich bequem das großflächige Gebiet um Eppan erkunden. Geprüfte Bike-Guides führen Radfahrer zu den schönsten Plätzen und sorgen für ein entspanntes Raderlebnis.
eppanBike | Days
Vom 18. bis 26. April locken zum zweiten Mal die eppanBike | Days mit täglich geführten Touren und Fahrtechnikkursen. Spezielle Highlights, wie der Tag rund um und mit der eppanBike-Patin Eva Lechner, Eppanerin und MTB-Profi, sowie die Nachttour in den Wäldern von Eppan garantieren größten Bike-Spaß (nähere Infos & Pakete der eppanBike | Days).
Die Biketrends von morgen
Am 25. und 26. April wird Eppan zum Treffpunkt der Bikeszene. Mountainbiker, Freerider, Rennradfahrer, Genussradfahrer und E-Biker können sich an den Ständen weltbekannter Bikemarken über die neuen Trends informieren und diese auch gleich testen. Unter den zahlreichen Ausstellern sind Weltmarken wie Scott, Cube und Pinarello, die dem Besucher zeigen, in welche Richtung sich der Radsport entwickelt (nähere Infos eppanBike | Expo).