Sein Ursprung liegt im 19. Jahrhundert und ist protestantisch. In Norddeutschland wurde die Idee einer Kreisform geboren, um die Ewigkeit darzustellen, das Kerzenlicht soll das Leben, die Hoffnung und die göttliche Ankunft symbolisieren. Zur 30. Ausgabe des Bozner Christkindlmarktes wird ein riesiger Adventskranz auf dem Waltherplatz aufgestellt: Mit einem Durchmesser von 22 Meter wird es ein schöner Blickfang sein, die Tannenzweige werden den angenehmen Harzduft verströmen, der so typisch ist für eine Waldweihnacht.
Text von Anita Rossi | Bildrechte Verkehrsamt der Stadt Bozen
Ein Artikel aus dem Bozen Magazine | Herbst-/Winteredition 2020, in dem auch Eppan vertreten ist.
Wollen Sie mehr über Eppans Nachbarsgemeinde und Südtiroler Landeshauptstadt lesen? Dann schauen Sie hier vorbei >>> Bolzano Bozen
Text von Anita Rossi | Bildrechte Verkehrsamt der Stadt Bozen
Ein Artikel aus dem Bozen Magazine | Herbst-/Winteredition 2020, in dem auch Eppan vertreten ist.
Wollen Sie mehr über Eppans Nachbarsgemeinde und Südtiroler Landeshauptstadt lesen? Dann schauen Sie hier vorbei >>> Bolzano Bozen