DorfGesichter - Maria Luise Kössler

Maria Luise Kössler ist die Hausherrin im Ansitz Altenburg in St. Pauls | Eppan. Bereits zum 16. Mal öffnet sie in diesem Jahr die Pforten ihres Kellers, um dort allerlei Köstlichkeiten zu verkaufen und den Erlös an eine in Not geratene Südtiroler Familie zu spenden.
 

Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte kälter, erstrahlt der Dorfkern von St. Pauls | Eppan in den schönsten Weihnachtsfarben. Nicht nur ein tiefgrüner Tannenbaum auf dem Dorfplatz, leuchtende Girlanden zwischen den Erkern und Fackeln an den Hauswänden zieren das Dorf, sondern auch jedes der Fenster, das in die urigen Gassen zeigt, ist geschmückt. 100 verschiedene Krippen werden hier seit genau 20 Jahren während der Weihnachtszeit ausgestellt.Dem einen oder anderen kann es beim Lauschen der Weihnachtskonzerte, beim Umzug der Lebenden Krippe oder beim Flanieren durch die Gassen schon einmal etwas kühler um die Nase werden. Dann findet man am besten Unterschlupf im Benefiz-Weihnachtskeller von Maria Luise Kössler, der unweit vom Dorfplatz neun Mal im Laufe der Adventszeit für alle Gäste offen steht.

Von der Suppe bis zum Apfelstrudel

Es ist Freitagnachmittag im Ansitz Altenburg im Herzen von St. Pauls | Eppan. Rund um den Küchentisch von Maria Luise Kössler sitzen ein paar Freunde und schnibbeln einen bunten Gemüsehaufen und einen großen Brocken Fleisch in kleine Teile. Sie plaudern, lachen und besinnen sich gemeinsam an Erlebnisse der letzten Jahre. Seit 2002 treffen sie sich nämlich jeden Freitag während der Adventszeit, um zusammen die Zutaten für Gulasch,- und Gerstensuppe vorzubereiten. Diese werden jeweils am Samstagvormittag von der Hausherrin in großen Töpfen weiterverarbeitet und am Nachmittag schließlich im hauseigenen Weihnachtskeller serviert. Dazu gibt es Glühwein, Tee, Säfte oder Wein und für die Gäste, die lieber Süßes mögen, auch noch hausgemachte Mehlspeisen wie traditionellen Apfelstrudel oder Apfel-Früchte-Brot.
All das verkauft Maria Luise Kössler zusammen mit ihren beiden Geschwistern und treuen Freunden jedoch nicht zu ihrem eigenen Nutzen alle Jahre wieder, sondern um in der Weihnachtszeit etwas Gutes zu tun. „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe wie die Leute plötzlich alle helfen und zusammenhalten. Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Maria Luise und fasst sich gerührt ans Herz. Durch solche Aktionen wachse das Dorf zusammen, meint sie.
Der Erlös vom Verkauf der Köstlichkeiten wird seit 13 Jahren über den Bäuerlichen Notstandsfonds an verschiedene in Not geratene Südtiroler Familien gespendet. „Angefangen haben wir 2002 mit 2.400 Euro. Das hat sich kontinuierlich gesteigert und im Jahr 2015 konnten wir unglaubliche 14.820 Euro spenden“, zieht Maria Luise stolz Bilanz. Während sie das erzählt leuchten die Augen unter ihrer Brille hervor.

 
 
 

Öffnungszeiten im Advent
🍴 Adventstand | Heiße Getränke & Süßes passend zur Jahreszeit | Dorfplatz St. Pauls | Eppan
Samstags und sonntags im Advent von 14 bis 18 Uhr sowie am 6. Dezember von 17 bis 19 Uhr und am 8. Dezember von 9-19 Uhr
🍴 Weihnachtskeller | Getränke, Suppen & Süßes | Ansitz Altenburg, Unterrainerstraße 11 | St. Pauls | Eppan
Samstags und sonntags im Advent sowie am 8. Dezember von 15 bis 23 Uhr geöffnet
Zigglkrippe | Führungen im tiefen Keller | Konditorei Peter Paul, St. Pauls | Eppan
2. bis 23. Dezember

Über 30 Kilogramm Fleisch hat sie alleine für die Gulaschsuppe zur Eröffnung im letzten Jahr verarbeitet. Und nicht einmal diese Menge hat bis zum Ende ausgereicht. „Das Feedback der Gäste ist phänomenal“, freut sich Maria Luise. Nicht nur Einheimische kommen jedes Jahr wieder gerne in den Benefiz-Weihnachtskeller, sondern auch Freunde und Stammgäste von nah und fern. „Aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien kommen sie und sogar Amerikaner und Engländer hatten wir schon hier“, resümiert die Paulserin stolz.
Durch die vier großen Holztische, die im tiefen Keller stehen, sitzen auch Fremde beisammen in einer Gruppe. „So sind schon Freundschaften entstanden, es kommen immer wieder nette Gespräche auf und Stammgäste treffen sich alljährlich an den Tischen wieder“, erzählt die engagierte Gastgeberin von ihren Beobachtungen.
Im Fernsehen hat Maria Luise vor langer Zeit von einer Familie in Feldthurns erfahren, die mit dem Verlust des Familienvaters einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen musste. Weil sie nicht tatenlos zusehen wollte, hat sie spontan entschlossen, ihren Keller vom Lagerraum für Marmeladen und Kompott in den Benefiz-Weihnachtskeller umzuwandeln und den Erlös am Ende zu spenden. Hilfe hat sie dabei von einer Freundin und ihren beiden Geschwistern Christine und Florian bekommen.
Eigentlich sollte nach zehn Jahren Schluss sein. „Doch dann war der Anklang so groß und immer mehr Leute haben geholfen, Mehlspeisen vorbeigebracht und gespendet. Dann konnten wir nicht mehr aufhören“, meint Maria Luise. In diesem Jahr wird der Keller daher bereits zum 16. Mal an jedem Advent-Wochenende jeweils Samstag und Sonntag und am 8. Dezember ab 15.00 seine Pforten öffnen und Maria Luise und ihre fleißigen Helfer werden die Gäste mit Speis und Trank versorgen.

© Fotos: stol.it und Helmuth Rier/Tourismusverein Eppan

 
 
Veröffentlicht am 23.11.2017
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
 
Kultur

Im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums des Luftkurortes Eppan lud der Tourismusverein Eppan zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Tourismus im Wandel der Zeit“ in den Innenhof der Kellerei Girlan.
 
 
 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter