Eiszeit in Eppan

Auf den Spuren der faszinierenden Eislöcher in Eppan
 
 
 
 
Jeden Montag findet eine geführte Wanderung zu den außergewöhnlichen Eislöchern statt. Unsere Expertin berichtet dabei spannendes über Sagen, Mythen, Kraftplätze und die bewundernswerte Vegetation. Gestartet vom Tourismusverein Eppan, zieht sich die kleine Wanderung über die Gleifkirche zu dem berühmten Teufelssessel, weiter zum Schloss Moos-Schulthaus und anschließend zu den Eislöchern.
 
 
 
 
 
 
Besonders sehenswert ist die Gleifkirche, welche auf einem Hügel in St. Michael thront. Anhand ihrer barocken Zwillingstürmen lässt sie sich sofort erkennen. Direkt dahinter befindet sich der sogenannte Teufelssessel. Dabei handelt es sich um eine Vertiefung im Fels, die beim Abschmelzen des Gletschereises während der Eiszeit entstanden ist. Eine Sage berrichtet darüber, dass sich in dieser Gegend ein Teufel herumgetrieben hat. Ein Mädchen, welches zur späten Stunde noch unterwegs war, wurde vom Teufel zu einem Spaziergang eingeladen. Als es nicht auf seine weiteren Wünsche einging, drückte der Teufel das Mädchen mit aller Kraft in diesen Felsen. Daher stammt der Name des Teufelssessels.
 
 
 
 
 
 
Besonders im Sommer sind die Eislöcher ein beliebtes Ausflugsziel, aufgrund der kühlen Temperaturen. Es handelt sich um ein Naturphänomen, welches angesichts der Gesteine zustande kommt. In den oberen Öffnungen fließt warme Luft hinein, diese kühlt sich dort ab und entweicht als kalte Luft aus den unteren Öffnungen.
 
 
 
 
 
 
Die informationsreiche Führung endet mit einer entspannten Kaffee-Pause. Abschließend kehrt die Gruppe ins Dorfzentrum von St. Michael Eppan zurück.
 
 
 
 
Veröffentlicht am 01.06.2022
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter