Weinwandern
Über 450 Kilometer Wanderwege ziehen sich durch die hügelige Weinberglandschaft rund um Eppan. Von leichten Spaziergängen für erholsame Stunden über anspruchsvollere Wanderungen bis hin zu herausfordernden Tagestouren lässt sich für jeden Naturfreund etwas in der Naherholungszone finden. Ruhige Plätzchen, erholsame Natur, schöne Aussichten.
Montiggler Seen
Die gemütliche Waldidylle rund um den kleinen und großen Montiggler See zeigt eine Vielfalt an Wanderpfaden. Der Wald mit seinen Seen zählt zu den bedeutendsten Naturdenkmälern Italiens. Neben einer Rundwanderung auf dem botanischen Lehrpfad bietet sich unter anderem auch ein Spaziergang durch das Frühlingstal an. Primeln, Schneeglöckchen und Märzenbecher blühen im Frühlingstal früher als in anderen Landesteilen.
Die Eislöcher
Ein einzigartiges Naturphänomen sind die Eislöcher in Eppan-Pigeno. Diese befinden sich am Fuße des Gandberges auf einem 200 Meter langen Landstreifen in einer Mulde von 10 bis 15 Metern. Dieses Klimaereignis beruht auf dem physikalischen Prinzip der Windröhre: warmen Luft gelangt durch Porphyrblöcke nach unten und kühlt ab. Die schwere kalte Luft bleibt in einer Mulde liegen und strömt an den Öffnungen hinaus. Ein rapider Temperaturabfall, sei es im Sommer als auch im Winter, ist die Folge. Verbunden mit einer Wanderung zu den Eislöchern ist die Entdeckung des sagenumwobenen „Tuiflsessels“ sowie von Gletscherschliffen und -töpfen.
Eppaner Höhenweg
Die Landschaft des Überetsch können Sie bei einer Tagestour aus der Höhe genießen. Unterhalb des Mendelkamms, aber oberhalb von Gleifkirche, Schloss Matschatsch, Golf Academy Schloss Freudenstein und dem Aussichtspunkt Kreuzstein erstreckt sich der Höhenweg auf durchschnittlich 1000 Höhenmetern. Ein memorabler Blick auf Südtirols Hauptstadt Bozen und die Berglandschaft der Dolomiten ist gewiss.
Eppaner Burgenwanderung
Rund 20 Burgen und Schlössern zeugen von der reichen Geschichte Eppans. Die gemütliche Burgenwanderung verbindet drei dieser Burgen: Schloss Boymont, Schloss Hocheppan und Schloss Korb. Neben beeindruckenden Panoramablicken ist dieses Wanderziel ein historisches Erlebnis für die ganze Familie. Die romanischen Fresken in der Burgkapelle von Schloss Hocheppan und die Ruinen mit ihren Burgschenken laden zum mittelalterlichen Erlebnis ein. Wussten Sie, dass sich die älteste Darstellung des Knödel-Essens in den Fresken von Schloss Hocheppan befindet?
Mendelgebiet
Wer es indessen etwas anspruchsvoller möchte, der kann die Berge der Umgebung erkunden. Die Mendel bietet ein ausgedehntes Wegenetz, die auf und ab auf etwa 1.350 Meter Meereshöhe verlaufen.Beliebte Wanderziele sind die Überetscher Hütte, der Penegal und der Roen.