Erst Grappa, dann Whisky und bald Rum

Seit 2008 betreibt Familie Leimgruber die Hofbrennerei St. Urban in Girlan.
 
 
 
 

Wie der Vater so der Sohn: In der Brennerei St. Urban in Girlan trifft dies auf die Leidenschaft fürs Destillieren ebenso zu wie auf die Lust nach neuen Kreationen. 2008 hat sich Brennmeister Erwin Leimgruber an die betriebliche Produktion von Grappa, Frucht- und Beerenbrand, Likör und Geist gemacht. Dieses Sortiment macht auch heute noch rund 80 Prozent der Jahresproduktion von 8000 Flaschen aus.
„Dann folgt auch schon der Gin, der 2020 in London als ,Best Italian Classic Gin’ prämiert wurde“, sagt Leimgruber durchaus selbstbewusst. Solche Auszeichnungen seien nicht ausschlaggebend für den Verkauf, „aber hilfreich“, weiß der Brennmeister – immerhin greifen die Medien Auszeichnungen und Kuriositäten gerne auf.
.
 
 
 
 
 
 
So war es auch, als sich der hauptberuflichen Weinbauer 2016 an die Produktion eines Südtiroler Whiskys machte. Dieser ist mittlerweile im Verkauf und aus den anfänglich zwei Fässern sind sechs geworden. Das neueste Projekt aber ist das von Sohn Felix, der die Ausbildung zum Destillateur in Deutschland abgeschlossen hat und sich an die Herstellung von Rum aus nicaraguanischer Zuckerrohrmelasse wagt. 2023 soll er in den Handel kommen und ruht bis dahin in Rosenmuskateller-Fässern.
Ausschließlich Konventionelles zu produzieren ist den Leimgrubers zu wenig, nur auf Althergebrachtes zu setzen zu engstirnig. Das trägt auch Ehefrau und Mutter Rosi mit, die Hofladen, Design und Marketing betreut
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Veröffentlicht am 24.05.2022
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!

Brennerei St. Urban
Fam. Leimgruber Erwin

Lammweg 13
I - 39057 Girlan (BZ)
info@st-urban.it

Mobil: +39 339 121 1328
+39 338 502 7226

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr
Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

www.st-urban.it
 
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter