Gerhard Kofler, seines Zeichens Kellermeister der Kellerei Girlan seit 2005, ist über die Anzahl der prämierten Eppaner Weine nicht überrascht. Schon seit Jahren strebt die Eppaner Weinwirtschaft nach höchster Qualität und hat sich damit in der Südtiroler Weinszene eine besondere Position erarbeitet. Der Weinmacher Gerhard Kofler weis um das Potential der Eppaner Weinlagen. Dementsprechend ist er überzeugt, dass die Eppaner Weinszene in den nächsten Jahren noch für viel Furore sorgen wird. Eppan Magazin hat mit Top-Kellermeister ein Interview geführt.
Eppan Magazin: „Welche Bedeutung haben für Sie die Auszeichnungen Ihrer Weine durch die renommierten italienischen Weinführer?“
Gerhard Kofler: „Die Prämierungen der Weine unserer Kellerei Girlan werte ich als Bestätigung der Arbeit der Bauern in den Weinbergen sowie der Arbeit im Keller. Zudem zeugen die Auszeichnungen von den guten Lagen unserer Weine. Trotz der kellertechnischen Arbeit, die unseren Weinen den Feinschliff verleiht, entstehen diese nämlich zuerst im Weinberg. Hier haben unsere Eppaner Kellereien und alle Weinbauern sicherlich Pionierarbeit geleistet.“
Eppan Magazin: „Es scheint, dass Eppan ein besonderer Schauplatz der Weinszene ist.“
Gerhard Kofler: „Das stimmt. Eppan ist ein sehr interessantes Weinanbaugebiet und ich bin überzeugt, dass wir unser Potential für großartige Weine noch nicht ausgeschöpft haben. Es hat sich in den letzten Jahren bei uns eine sehr hochwertige Gruppe von Weinproduzenten gebildet. In Zukunft gilt es den Fokus auf einige wenige Sorten, für welche unser Terrain prädestiniert ist, zu legen und an diesen konsequent zu arbeiten. Dazu zählen in Eppan sicherlich Weißburgunder, Sauvignon und Chardonnay sowie Blauburgunder und Vernatsch. Wenn wir diese Leitsorten in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen, können wir uns ganz eindeutig von anderen Weinanbaugebiet abheben.“
Eppan Magazin: „Was macht einen Top-Wein aus?
Gerhard Kofler: „Unserer prämierten Spitzenweine müssen sich von den Mitbewerbern ganz klar abheben. Das gelingt ihnen sei es durch ihren intensiven, kräftigen Geschmack, aber besonders durch ihre Eleganz. Eine wichtige Grundlage für qualitativ hochwertige Weine sind natürlich auch die Top-Lagen in Eppan, in welchen wir unsere Weine anbauen. Außerdem spielt auch die Philosophie, also die Art wie man an den Wein herangeht, eine wichtige Rolle. Wir setzen auf eine gesunde Mischung aus Tradition und moderner Kellertechnik für die Produktion von Top-Weinen.“
Der Girlaner Gerhard Kofler ist 1974 geboren. Seine Ausbildung erfolgte in der Kellerei Schreckbichl. In sehr jungen Jahren hat er die Führung der Kellerei Nals-Margreid übernommen und sich dort einen sehr guten Namen als innovativer Kellermeister gemacht. 2005 ist Kofler als Kellermeister der Kellerei Girlan in seine Heimatgemeinde zurückgekehrt und sorgt seither mit seinen Weinen für viel Aufsehen.
Die prämierten Eppaner Weine im Überblick:
Südtirol Sauvignon Sanct Valentin 2013, Kellerei St. Michael Eppan
Südtirol Cabernet Sauvignon Lafóa 2011, Schreckbichl
Südtirol Blauburgunder Riserva Trattmann Mazon 2011, Girlan
Südtirol Gewürztraminer Spätlese Pasithea Oro 2012, Girlan
Südtirol Vernatsch Gschleier Alte Reben 2012, Girlan
Südtirol Sauvignon Lafóa 2012, Schreckbichl
Südtirol Lagrein Sanct Valentin 2010, Kellerei St. Michael Eppan
Südtirol Weiß Riserva Cuvée Flora 2010, Girlan
Südtirol Lagrein Gries Riserva 2011, Niedermayr Josef Weingut
Südtirol Gewürztraminer Atisis 2012, Schreckbichl
Südtirol Riesling Berg 2013, Weingut Niedrist Ignaz
Südtirol Merlot Sanct Valentin 2009, Kellerei St. Michael Eppan
Südtirol Sekt Brut Riserva Comitissa 2009, Sektkellerei Lorenz Martini
Südtirol Chardonnay Cornell Formigar 2012, Schreckbichl
Südtirol Weißburgunder 2013, Girlan
Veröffentlicht am 26.11.2014
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit
Einen Kommentar verfassen