Halbzeit für den Wein „insriGer“

32 Gasthäuser – 2 Jahre – 1 Wein: Seit einem Jahr wird der Schreckbichl-Blauburgunder „insriGer“ in den 32 Gasthäusern der Gruppe „Südtiroler Gasthaus“ eingeschenkt. Erhältlich ist er noch ein weiteres Jahr, und zwar bis Juni 2017. Zeit, Bilanz zu ziehen.
 
Als im Frühjahr 2015 die Gruppe „Südtiroler Gasthaus“, gegründet vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV), Südtiroler Kellereien einlud, einen „Gasthaus“-Wein speziell für die Mitgliedsbetriebe zu kreieren, war für die Kellerei Schreckbichl sofort klar, dass sie an der Ausschreibung mitmachen wollte. Auch welcher Wein eingereicht werden sollte, stand außer Zweifel. „Für uns war sofort klar, dass es ein Blauburgunder sein sollte“, erinnert sich Schreckbichl-Geschäftsführer Wolfgang Raifer. Dieser passe nämlich wegen seiner guten Fülle und des saftigen Geschmacks ausgezeichnet zur Südtiroler Küche.
Davon ließ sich auch die Jury überzeugen und kürte den Schreckbichler Blauburgunder zum Sieger. „Dieser Blauburgunder ist ein schöner, trinkiger, nicht zu schwerer Rotwein, der perfekt zu den „Südtiroler Gasthäusern“ passt“, sagt Helmuth Raffeiner, Diplom-Sommelier und Jurymitglied.
 
 
 
„Seit Beginn der Zusammenarbeit haben wir in zwei Jahrgängen mehrere Tausend Flaschen abgefüllt“, zieht Schreckbichl-Kellermeister Martin Lemayr Bilanz.
Seit einem Jahr ist der Blauburgunder „insriGer“ nun in den „Südtiroler Gasthäusern“ erhältlich. „Seit Beginn der Zusammenarbeit haben wir in zwei Jahrgängen mehrere Tausend Flaschen abgefüllt“, zieht Schreckbichl-Kellermeister Martin Lemayr Bilanz. „Jeder der 32 Mitgliedsbetriebe hat in einem Jahr im Durchschnitt 200 Flaschen abgenommen.“
Einer dieser Mitgliedsbetriebe ist der Gasthof Oberraut in Amaten bei Bruneck. Theresia Feichter führt den Gasthof mit Restaurant gemeinsam mit ihrem Mann. In ihrem Gasthaus gibt es fast nur Südtiroler Weine, darunter auch den Gasthauswein „insriGer“. „Der Gasthauswein passt vor allem im Sommer und Herbst sehr gut zu unseren Südtiroler Gerichten“, sagt Theresia Feichter. „Er ist frisch und saftig und kommt bei den Gästen gut an.“ Der Wein treffe zudem den Geschmack vieler, weil er einen runden Geschmack und feine weiche Gerbstoffe hat.
Der Blauburgunder ist eine der Leitsorten der Kellerei Schreckbichl. Neben der Sonderabfüllung „insriGer“ bietet die Kellerei den Rotwein in drei Qualitätslinien an: den Blauburgunder der klassischen Linie, den „St. Daniel Riserva“ aus der Mittellinie sowie den „Villa Nigra“ der höchsten Qualitätslinie. Besonders der St. Daniel wurde von internationalen Weinführern bereits mehrfach ausgezeichnet.
Die 32 Gastbestriebe der Gruppe „Südtiroler Gasthaus“ haben sich der Südtiroler Gasthauskultur verschrieben und sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Tradition. Angeboten werden in den Betrieben Südtiroler Gerichte aus heimischen Produkten sowie Südtiroler Weine.

Foto @ Der Blauburgunder „insriGer“ wurde von der Kellerei Schreckbichl für die Gruppe „Südtiroler Gasthaus“ kreiert.
 
 
Veröffentlicht am 24.08.2016
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!
„Jeder der 32 Mitgliedsbetriebe hat in einem Jahr im Durchschnitt 200 Flaschen abgenommen,“ so Kellermeister Martin Lemayr
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
 
Genuss / Wein

Jeder Urlaubstag in Eppan an der Weinstraße birgt neue Abenteuer, die erlebt werden wollen
 
 
 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter