Täglich außer mittwochs von 11 bis 15.30 kann man an einer Führung durch die Kapelle teilnehmen und interessante kulturgeschichtliche Fakten über die Fresken, die Architektur und mehr erfahren. Ein besonderes Highlight ist die „Große Burgführung“, ein Spaziergang durch die Burganlage Hocheppan mit Erzählungen zu Alltagskultur im Mittelalter, Aufbau einer Burg, Adelsgeschlechter und vielem mehr.
Die Kapelle lässt 900 Jahre Geschichte wieder aufleben. Mit den schönen, sehr gut erhaltenen Fresken taucht man ein in eine Welt aus längst vergangener Zeit. Besonders das Porträt der Knödelesserin ist in der Umgebung bekannt und erfreut sich auch bei den Besuchern der Burg Hocheppan und der dazugehörenden Kapelle besonderer Beliebtheit. Auf dem Fresko sieht man eine Frau die sich einen runden Gegenstand zu Munde führt. Nach allgemeiner Auffassung handelt es sich hier um einen Knödel, ein traditionelles Gericht im Südtiroler Raum.
Die Besichtigung der Burganlage und der Burgkapelle lässt sich wunderbar mit einer idyllischen Wanderung verbinden. Starten Sie hierfür beim Parkplatz Schloss Korb und wandern Sie in ca. 1,5 Stunden Gehzeit hinauf zur herrlichen Burganlage von Hocheppan. Nach einer Besichtigung der Burgkapelle mit ihren wunderschön erhaltenen Fresken geht es weiter zur nahe gelegenen Burgruine Boymont (Steig 9A). Dort besteht die Möglichkeit, auf eine Brettlmarende, Grillspezialitäten oder ein erfrischendes Getränk einzukehren. Nun geht es in gemütlichen 30 Minuten abwärts zurück zum Ausgangspunkt Schloss Korb.
Die Kapelle lässt 900 Jahre Geschichte wieder aufleben. Mit den schönen, sehr gut erhaltenen Fresken taucht man ein in eine Welt aus längst vergangener Zeit. Besonders das Porträt der Knödelesserin ist in der Umgebung bekannt und erfreut sich auch bei den Besuchern der Burg Hocheppan und der dazugehörenden Kapelle besonderer Beliebtheit. Auf dem Fresko sieht man eine Frau die sich einen runden Gegenstand zu Munde führt. Nach allgemeiner Auffassung handelt es sich hier um einen Knödel, ein traditionelles Gericht im Südtiroler Raum.
Die Besichtigung der Burganlage und der Burgkapelle lässt sich wunderbar mit einer idyllischen Wanderung verbinden. Starten Sie hierfür beim Parkplatz Schloss Korb und wandern Sie in ca. 1,5 Stunden Gehzeit hinauf zur herrlichen Burganlage von Hocheppan. Nach einer Besichtigung der Burgkapelle mit ihren wunderschön erhaltenen Fresken geht es weiter zur nahe gelegenen Burgruine Boymont (Steig 9A). Dort besteht die Möglichkeit, auf eine Brettlmarende, Grillspezialitäten oder ein erfrischendes Getränk einzukehren. Nun geht es in gemütlichen 30 Minuten abwärts zurück zum Ausgangspunkt Schloss Korb.
Die Wanderung im Eppaner Burgendreieck und viele weitere Wanderungen in und um Eppan finden Sie hier.