Gespannt warteten die Gäste auf die Enthüllung des neuen LR, welcher geschickt hinter einem Vorhang versteckt war und so manchen Gast neugierig machte. Als besondere Location für die Präsentation des zweiten Jahrgangs entschied sich die Girlaner Kellerei Schreckbichl für das Palais Moiré, ein kleines Juwel im Herzen von Bozen, welches mit seiner Eleganz und seinem Chic hervorragend zum LR-Wein passt. Gastgeber Wolfgang Raifer begrüßte Hausherrin Irene Moschén sowie die zahlreich erschienenen Gäste – darunter den Obmann und mehrere Vorstandsmitglieder von Schreckbichl, Weinkenner und Gastronomen sowie Freunde.
Von seinen Erfahrungen mit dem ersten Jahrgang des LR berichtete Wolfgang Holzner, der den exklusiven Wein erst vor kurzem sehr passend kredenzte: Ein Paar feierte mit dem edlen Eppaner Weißen sein Hochzeitsjubiläum. Sie waren begeistert; nicht nur von den exquisiten Aromen, sondern auch von der besonderen Aufmachung des Weins. Auch Kunden aus der Ukraine waren zur Premiere des neuen LR gekommen und zeigten sich angetan von der Vielfalt, die die Kellerei Schreckbichl auch für den Export aufzubieten hat.
Die Spannung stieg, als die Flamenco-Tänzerin Christine Bauhofer die Bühne eroberte und mit einer feurigen Tanzeinlage den Vorhang für den neuen LR öffnete. Wolfgang Raifer, Geschäftsführer der Kellerei Schreckbichl, sowie Max Niedermayr, Obmann der Kellerei Schreckbichl und Präsident des Südtiroler Weinkonsortiums, waren sichtlich stolz auf ihr neues Produkt.
Der LR ist ein Weißwein-Cuvée aus den Rebsorten Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon und Gewürztraminer. Bei der nun vorgestellten 2. Auflage des LR handelt es sich um den Jahrgang 2012; es gibt davon 3.690 handnummerierte Flaschen. Der strohgelbe Wein ist in Eichenfässern gereift und hat ein Alterungspotential von acht bis zehn Jahren. Der neue LR ist ab Anfang November im ausgewählten Fachhandel und in der gehobenen Gastronomie erhältlich.
Im Foto oben von links: Geschäftsführer Wolfgang Raifer und Obmann Maximilian Niedermayr mit Moderator Markus Frings freuen sich den neuen Jahrgang den Gästen exklusiv vorzustellen.
© Fotos: Oskar Verant/succus