In diesem Jahr wird die Klavierakademie Eppan bereits am 14. Oktober um 20.00 Uhr auf Schloss Englar mit einem außergewöhnlichen Konzertabend eröffnet, in dem der weltberühmte Pianist und Klavierpädagoge Arie Vardi im Rahmen eines Gesprächskonzerts seine ganz persönliche Sicht auf Mazurkas von Chopin Studenten und Publikum nahe bringt.
Arie Vardi wird nach zwei Jahren Pause zum 4. Mal vom 15.- 17. Oktober 2014 für 6 junge Pianisten, die aus 56 Bewerbungen aus aller Welt auserwählt wurden, den Meisterkurs abhalten, der öffentlich zugänglich ist.
Die Klavierakademie Eppan endet am Samstag, 18. Oktober um 11.00 Uhr mit der Preisverleihung auf Schloss Paschbach, in dem Arturo Benedetti Michelangeli lebte und lehrte. Bei dieser Gelegenheit spielen alle Teilnehmer auf dem historischen Flügel des Meisters, der noch immer im Schloss aufbewahrt ist.
In zwei Konzerten am 16. und 17. Oktober, jeweils um 20.00 Uhr im Kultursaal von Eppan, stellen sich die Pianisten dem Publikum vor. Zuhörer, die an beiden Abenden anwesend sind, wählen im Anschluss den Gewinner des Arturo Benedetti Michelangeli-Preises.
Die sechs Auserwählten dieses Jahres: Irma Gigani (18), Georgien; Alexander Gadjiev (20), Italien, Chi Ho-Han (22), Südkorea; Hanbin Chyung (24), Südkorea; Ming Xie (20), China und Leonardo Colafelice (20), Italien. Alle sind sie hervorragende junge Pianisten, die bereits über große internationale Konzerterfahrung verfügen und in Eppan bedeutende Werke der pianistischen Weltliteratur spielen werden. Zu ihnen gesellen sich heuer zwei junge Südtiroler Pianisten, Josef Haller und Mathias Schmidhammer. Sie sie werden um den Preis der RAI Südtirol der Klavierakademie Eppan werben. Es ist dies eine Neuheit, um auch einheimischen Talenten die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Klavierakademie Eppan ist eine Initiative vom KULTUR KONTAKT EPPAN und seinem künstlerischen Leiter Andrea Bonatta, mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Eppan und zahlreichen Sponsoren.
Programm und weitere Infos finden sie unter www.pianoacademy-eppan.com