Messner Mountain Museum

Sechs Orte - sechs Ausstellungen - sechs Erlebnisse
 
Reinhold Messner ist 1944 in Südtirol geboren, hat als Felskletterer, Expeditionsbergsteiger, Pol- und Wüstendurchquerer immer wieder Tabus gebrochen. Vier Jahrzehnte lang hat er an den äußersten Rändern der Erde Erfahrungen gesammelt, die es ihm heute erlauben, eine Museumskette zum  Thema Berg  zu gestalten  – das Messner Mountain Museum. Als seinen  „15. Achttausender“ bezeichnet Messner selbst dieses Projekt. Im Messner Mountain Museum gibt Reinhold Messner sein  Erbe, sein Wissen, seine Erfahrungen, und die Geschichten, welche aus den Begegnungen zwischen  Mensch und Berg entstehen, an den Besucher weiter: „ Das Messner Mountain Museum ist eine  Begegnungsstätte mit dem Berg, mit der Menschheit und letztlich auch mit sich selbst“.

Jedes der Museen ist einem spezifischen Thema gewidmet und in einen besonderen historischen und geografischen Kontext eingegliedert. Das Projekt stellt eine wichtige touristische Attraktion für  Südtirol dar und ist gleichzeitig Kern - und Angelpunkt einer Thematik, die weltweit vom kulturellen als  auch thematischen Gesichtspunkt ihresgleichen sucht.
 
Das Messner Mountain Museum beinhaltet sechs Museen:  MMM Firmian in Schloss Sigmundskron  bei Bozen ist das Zentrum des Bergmuseums;  MMM Ortles in Sulden erzählt von den Gletschern,  dem Ewigen Eis;  MMM Dolomites, auf dem Monte Rite südlich von Cortina, befasst sich mit dem  Thema Fels und dem Alpinismus in den Dolomiten; MMM Juval auf Schloss Juval im Vinschgau ist  dem Mythos Berg gewidmet; das  MMM Ripa im Schloss Bruneck befasst sich mit dem Thema  Bergvölker und im Juli 2015 ist die Eröffnung des MMM Corones geplant.
 
 
 
 
Reinhold Messner: Mein „15. Achttausender“ ist die Summe all meiner Erfahrungen
"Dem Berg und dessen Kultur habe ich ein Museumsprojekt mit sechs ungewöhnlichen Standorten in der grandiosen Landschaft Südtirols und in der Provinz Belluno gewidmet. Das MESSNER MOUNTAIN MUSEUM ist eine Begegnungsstätte mit dem Berg, mit den Berg-Menschen und letztlich auch mit uns selbst. Jeder Besuch ist wie eine Bergtour, besonders bei Schönwetter, und eine MMM-Rundreise ein einmaliges Erlebnis!"
MMM Firmian
Das Herzstück des Messner Mountain Museums, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Eppan an der Weinstraße, thematisiert die Auseinandersetzung Mensch - Berg. Zwischen Schlern und Texelgruppe draußen  – Kunst, Installationen, Reliquien drinnen  – gibt die großräumige Anlage einen Parcours vor. Die Wege, Treppen, Türme führen die Besucher aus der Tiefe der Gebirge, wo Entstehung und Ausbeutung der Berge nachvollziehbar werden, über die religiöse Bedeutung der Gipfel als Orientierungshilfe und Brücke zum Jenseits, bis zur Geschichte des Bergsteigens und zum alpinen Tourismus unserer Tage. Zudem beherbergt der große Saal jedes Jahr eine Sonderausstellung.
 
MMM Juval
Im Museum auf Schloss Juval im Vinschgau, dem Mythos Berg gewidmet, sind mehrere Kunstsammlungen untergebracht: Tibetika-Sammlung, die Galerie mit Bildern der Heiligen Berge der Welt, Maskensammlung aus fünf Kontinenten, die einmalige Ausstellung zu Gesar Ling, der Tantra-Raum und der Expeditionskeller. Die gesamte Ausstellung wird von geschulten Führern erklärt. Dazu gibt es einen kleinen Bergtierpark, im Schloßwirt hofeigene Produkte, im Unterortl exzellente Weine und am Fuß des Burghügels einen Bauernladen. Schloss Juval verlassen alle mit starken Eindrücken.
 
MMM Ortles
Das Museum in Sulden am Ortler, auf 1900 m unterirdisch angelegt, ist dem Thema Eis gewidmet. Im MMM Ortles erzählt Reinhold Messner von den Schrecken des Eises und der Finsternis, von Schneemenschen und Schneelöwen, vom White Out und dem dritten Pol. Die weltweit größte Sammlung von Ortler - Bildern ist zu sehen sowie Eisgeräte aus zwei Jahrhunderten. Skilauf, Eisklettern, Polfahrten werden hier thematisiert. Der Besucher geht förmlich in  den Berg hinein, kann  sich ein Bild machen von Eisgebirgen, Arktis und Antarktis, von der Kraft der Lawinen und der Mühe  der Künstler Eis darzustellen. Draußen ist das Eis real und daneben, im Yak&Yeti, gibt es neben  Südtiroler Küche auch Gerichte aus dem Schneeland Himalaja. Jährliche Sonderausstellung.

MMM Dolomites
Im Herzen der Dolomiten, zwischen Pieve di Cadore und Cortina d’Ampezzo, erhebt sich der Monte Rite (2181 m). Von seinem Gipfelplateau aus eröffnet sich ein Rundblick von 360 Grad auf die spektakulärsten Dolomitengipfel: Monte Schiara, Monte Agnèr, Monte Civetta, Marmolata, Monte Pelmo, Tofana di Rozes, Sorapis, Antelao, Marmarole. Das Museum im alten Fort zeigt das Thema Fels und erzählt die Erschließungsgeschichte der Dolomiten anhand jener Forscher und Kletterer, die mit ihren Entdeckungen, neuen Wegen und Erstbegehungen alpine Geschichte geschrieben haben. Das Herzstück des Museums ist eine große Galerie einmaliger Dolomiten-Bilder von der Romantik bis heute. Jährlich finden Sonderausstellungen statt.
 
MMM Ripa
In Schloss Bruneck, einst Sommersitz der Fürstbischöfe, stellt Reinhold Messner Bergvölker aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa vor, wobei ihre Kultur, ihre Religion sowie der jeweilige Tourismus beleuchtet werden. Die Bergkultur spiegelt sich im Alltag der Bergbewohner wider, die den Gebirgen der Erde Leben und Geschichte geben. Dieses „Erbe der Berge“, das seit Jahrtausenden auch das Überleben hoch oben am Abgrund sichert, kann im MMM Ripa nachempfunden werden: mithilfe von Wohnstätten, Filmen und Begegnungen. Jährliche Sonderausstellung zu einer Bergregion.
 
MMM Corones
Im Juli 2015 wird der sechste Sitz des Messner Mountain Museums, das MMM Corones, eröffnet. Das Museum befindet sich im Pustertal auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes (2275 m) und wurde von der Architektin Zaha Hadid entworfen. Das MMM Corones ist der Königsdisziplin des Bergsteigens gewidmet: dem TRAD ADVENTURE ALPINISM, der und den Reinhold Messner bis heute entscheidend prägt. Hier wird Alpingeschichte erzählt sowie der einmalige Blick auf die großen Wände der Dolomiten und Alpen in die Ausstellung miteinbezogen. Jährlich wechselnde Filmvorführung.
 
 
Veröffentlicht am 03.04.2015
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
 
Kultur

Im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums des Luftkurortes Eppan lud der Tourismusverein Eppan zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Tourismus im Wandel der Zeit“ in den Innenhof der Kellerei Girlan.
 
 
 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter