Rezept | Marillenknödel

Rezept von Renate Zublasing - Bäuerin aus St. Michael | Eppan. Ihr Tipp für köstliche Marillenknödel zum selber versuchen.
 
Rezept für ca. 4 Personen

ZUTATEN
für den Kartoffelteig: 
400 g Kartoffel mehlig | 1 EL Butter zerlassen | 1 Eigelb | 150 g Mehl | 1 Prise Salz                                                                                                                                                                                                                              
für die Füllung:
200 g Marillen mit jeweils | 1 Würfelzucker

Weiteres:
1 TL Zimt | 50 g Zucker | 100 g geröstete Weißbrotbrösel | 50 g Butter zum Abschmelzen (übergießen)

ZUBEREITUNG
Die Kartoffeln schälen, in kleinere Stücke schneiden und knapp bedeckt in Salzwasser kochen, abseihen und etwas ausdämpfen lassen, dann durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Butter und Eigelb verkneten und erkalten lassen. Das Mehl mit etwas Salz unter die Kartoffelmasse kneten. Den Teig ausrollen und in Quadrate schneiden. Die Marille vom Kern befreien, mit 1 Stück Würfelzucker füllen, auf das Quadrat legen und dieses um die Marille wickeln, gut verschließen und daraus einen Knödel  formen.Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig in das nur leicht köchelnde Wasser geben und ca. 10 bis 15 Minuten garen, bis die Knödel an die Wasseroberfläche aufsteigen.
 
ANRICHTEN
Nach dem Garen Zimt Zucker und Brotbrösel vermischen, die Knödel darin wälzen und mit zerlassener Butter
übergießen. Mit Vanillesauce und evtl. mit einer Lavendelblüte servieren.

Garzeit:
10 bis 15 Minuten

Gutes Gelingen wünscht Renate Zublasing vom Plattenriegelhof in Eppan Berg
 
 
 
 
 
Veröffentlicht am 30.07.2015
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mitEinen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Kommentare
 
Eppan Tourismus

Sehr geehrte Frau Ingrid,da haben Sie ganz recht, selbstverständlich müssen die Marillenknödel gegart werden. Das Garen wird im Rezept nur erwähnt und die Garzeit ist zwar ebenfalls angeben, aber wir werden dies noch besser ergänzen. Vielen Dank für den Hinweis. Und wir wünschen gutes Gelingen mit unserem Rezept für leckere Marillenknödel!Marion, Tourismusverein Eppan

 
Ingrid

Da kann doch was nicht stimmen, beim Rezept für Marillenknödel! Müssen die nicht im Wasser kurz aufkochen?

 
 
Like it! Share it!
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter