ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
300 g Zwiebeln
160 g Ricotta
80 g Haselnüsse, getostet
40 g Graukäse
12 St. Grünkohl, Keimlinge
ZUBEREITUNG
300 g Zwiebeln
160 g Ricotta
80 g Haselnüsse, getostet
40 g Graukäse
12 St. Grünkohl, Keimlinge
12 St. Salatblätter nach Wahl
2 Essl. Glucosepulver
1l Gemüsefond
4 St. Frühlingszwiebeln
Salz
Pfeffer
Olivenöl
ZUBEREITUNG
Für die Haselnusscreme 10 g Zwiebeln fein gehackt in Olivenöl anschwitzen. Die Haselnüsse dazugeben und mit Gemüsefond aufgießen, bis sie gut bedeckt sind, eine Stunde kochen, salzen und durch ein Haarsieb streichen.
Für die Zwiebelravioli die restlichen Zwiebeln in Streifen schneiden, in Olivenöl goldbraun andünsten und mit Gemüsefond aufgießen, sodass die Zwiebeln gut bedeckt sind. Weichkochen. Nachher im Mixer fein mixen und das Glucosepulver einrieseln lassen. Solange mixen bis es eine feine Creme ist. Mit Salz abschmecken. Die Zwiebelcreme auf eine Silpat Matte hauchdünn ausstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 65° C 4 Stunden trocknen, bis es eine dünne Haut ist.
Die Zwiebelhaut mit einer Schere in 5x5 cm Quadrate schneiden. Ricotta und Graukäse gut verrühren, abschmecken. Die Zwiebelhautquadrate mit der Ricotta-Graukäsemasse belegen und Ravioli formen. Im vorgeheiztem Rohr bei 160° C 3 Min. backen. Die Frühlingszwiebel im Salzwasser 6 Min. bissfest kochen. Die Grünkohlkeimlinge kurz blanchieren.
ANRICHTEN
Einen Esslöffel Haselnusscreme in die Mitte des Tellers geben und mit einer runden Form platt drücken. Die Zwiebelravioli dazugeben und mit den Frühlingszwiebeln und Grünkohlkeimlingen fertigstellen.
Einen Esslöffel Haselnusscreme in die Mitte des Tellers geben und mit einer runden Form platt drücken. Die Zwiebelravioli dazugeben und mit den Frühlingszwiebeln und Grünkohlkeimlingen fertigstellen.
Hallo Annette,es freut uns, dass Sie unsere Rezepte aus Eppan nachkochen. Wir sind immer wieder bemüht neue Gerichte einzustellen. Hoffentlich ist das nächste Mal wieder etwas Passendes für Sie dabei. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.Beste Grüße,Team Tourismusverein Eppan
Leider so kompliziert, außergewöhnlich und raffiniert, dass es für eine normale Küchenfee nicht umsetzbar ist. Da gehört sicher sehr viel Erfahrung dazu. Schade, sonst versuche ich immer mal gerne die angegebenen Rezepte aus.