Christian Richter ist Freizeit-Extremsportler und liebt es an seine Grenzen zu gehen. Nach zahlreichen einzelnen Ultra-Läufen wie dem Zugspitz-Ultratrail (100km) oder der jährlichen Teilnahme am GutsMuths-Rennsteiglauf (73km) möchte der gebürtige Hallenser seine körperliche Leistungsfähigkeit auf ein neues und höheres Level bringen und die eigenen physischen und psychischen Grenzen verschieben. Zusammen mit seiner Team-Kollegin Marie-Kristin Kirschning geht es Anfang August die Saale entlang bis zu deren Ursprung in Zell im Fichtelgebirge. Danach geht es auf bayerischen Radwegen nach Österreich, wo die schwersten Etappen mit der Alpenüberquerung warten. Über den Brenner führt die Route nach Italien, um in Eppan schließlich anzukommen.
Die gute Freundin und Unterstützerin Richters, Doris Karadar aus Eppan, wird den Läufer voraussichtlich am 11. August im Bio-Paradies in St. Michael | Eppan willkommen heißen. "Persönlich habe ich Christian, vor drei Jahren auf dem Jakobsweg (Camino de Santjago de Compostela) kennengelernt und seitdem sind wir befreundet", erzählt Karadar. "Bereits dort war er als 'the iron man' vom Jakobsweg bekannt, weil er samt 20 bis 25 kg schweren Rucksack bis zu 70 km am Tag hinter sich gelassen hatte."
Der Lauf von Halle nach Eppan ist als Low-Budget und Outdoor-Projekt angelegt. Während Christian Richter seine Tagesetappen von ca. 70-80km bewältigt, wird Marie-Kristin Kirschning mit dem Begleitauto und teilweise dem Fahrrad die Strecke verfolgen sowie die Verpflegung und Übernachtung organisieren. Um Kosten zu sparen wird das Team überwiegend zelten oder couchsurfen.
Während des Laufs werden die Ereignisse und Etappen auf der Projektwebseite, Christian Richters Blog auf Facebook sowie auf Instagram dokumentiert. Interessierte sind nicht nur eingeladen, das Projekt online mitzuverfolgen, sondern auch beliebig lange Etappen mitzurennen. Außerdem entsteht über das Projekt ein Dokumentarfilm, den Marie-Kristin Kirschning im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Medien und Kommunikation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg produzieren wird.
Voraussichtliche Ankunft in Eppan | 11. August gegen 18/19 Uhr beim Bio Paradies am Albertus-Magnus-Platz in St. Michael | Eppan
Text und Foto: Marie-Kristin Kirschning
Veröffentlicht am 05.08.2015
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit
Einen Kommentar verfassen