MEDITERRANER BIS ALPINER WANDERGENUSS
Ob genussvolle Wanderung durch die Reblandschaft, gemütlichem Ausflug zu den Montiggler Badeseen, aussichtsreicher Rundtour zum Eppaner Burgendreieck oder knackige Tour zum 1.865 Meter hohen Gantkofel – Genießer und Sportprofis, Familien und Abenteurer, Romantiker und Naturliebhaber schwärmen vom Wander-Eldorado Eppan. Rund 450 Kilometer gut markierte Wanderwege ziehen sich durch die vielseitige Eppaner Landschaft vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Das gilt ganz besonders für Klassiker unter den Eppaner Wanderungen, die Drei Burgen Wanderung. Der Start zu dieser dreistündigen Rundwanderung ist im idyllischen Ortsteil Missian | Eppan. Die Tour ist relativ einfach, der Erlebniswert jedoch großartig. Schließlich werden auf diesem gut ausgebauten Weg mit einigen sportlichen Treppenauf- und -abgängen drei eindrucksvolle historische Bauten miteinander verbunden: Schloss Korb, Schloss Boymont und Schloss Hocheppan. Jedes dieser Schlösser ist Zeugnis mittelalterlichen Lebens, jedes punktet mit herrlicher Panoramaaussicht und zwischen geschichtsträchtigen Mauern kann der Wanderer etwas Schmackhaftes zu sich nehmen.
Die Weingärten rund um Eppan sind das perfekte Terrain für eher gemütliche Wanderungen. Wer etwas weiter hinauf will, kann sich auf den Weg zu den Eislöchern und im Anschluss zum Eppaner Höhenweg machen, der in Nord-Süd Richtung oberhalb der Dörfer verläuft. Von St. Michael geht es vorbei am Schloss Gandegg und dem Stroblhof zu den Eppaner Eislöchern, in deren Spaltensystem zwischen den Prophyrblöcken ein permanenter Luftstrom mit starken Temperaturunterschieden vorhanden ist. Das verschafft rund 600 Pflanzenarten besonders günstige Bedingungen und bietet den Besuchern ein ungewöhnliches Naturschauspiel. Auf dem nahen Eppaner Höhenweg kann man beliebig lange Touren mit bis zu 1400 Höhenmetern unternehmen.
Erholung pur verspricht der Montiggler Wald: Zwei warme Badeseen, tiefgrüne Mischwälder und eine durch Biotope geschützte Natur wirken wie Balsam auf die Seele gehetzter Zeitgenossen. Dazu startet man von Girlan aus und geht dann auf ruhigen Nebenwegen nach Schreckbichl vorbei an einigen traditionsreichen Weinhöfen und weiter südwärts hinein in den Montiggler Wald mit schönen ruhigen Passagen, bis man dann über den Wilden-Mann-Bühel zu einem eindrucksvollen Aussichtspunkt kommt mit einem herrlichen Blick auf das Überetsch-Gebiet. Im Sommer locken die nahe gelegenen Kleinen und Großen Montiggler Seen, die auch die Einheimischen gerne für einen Badeausflug nützen. Mit dieser Badepause lässt sich der vierstündige Wanderung zu einem soliden Tagesausflug ausweiten.
Es geht aber auch sportlicher und dabei ziemlich alpin. Dafür ist die Überschreitung des Gantkofels ein Klassiker. Beim Gasthof Wieser in Perdonig startet die Tour, die eher gemütlich beginnt, dann aber bald steiler wird bis zur Gaider Scharte und dann auf einer Hochfläche zum Gipfel auf 1865 m Höhe führt. Die Aussicht dort oben ist natürlich außergewöhnlich gut und reicht von der Überetsch rüber bis nach Bozen und hinein ins Etschtal. Auf der anderen Seite geht der Blick bis zur Brenta und zum Ortler. Es lohnt sich, den Rucksack mit etwas Proviant zu füllen und dort oben eine schöne und ausgiebige Panorama-Pause einzulegen. Danach setzt sich die Tour südwärts fort durch die große Scharte und dann weiter bergab und zurück nach Perdonig.
Panorama-Wandern, Genuss-Wandern, Wein-Wandern und Entdeckungstouren zu verborgenen Naturschönheiten. Eppan hat viele Wandererlebnisse zu bieten.
BIKEPARADIES FÜR GEUNSSRADFAHRER BIS FREERIDER
Kaum befahrene Straßen abseits der Hauptverkehrsadern, Wege und Trails in den Wäldern und gemütliche Radwege – Eppans vielfältige Landschaft lässt sich besonders gut mit dem Rad erkunden. Wer noch ein wenig Feinschliff beim Mountainbiken braucht oder sich Tipps der erfahrenen, lokalen Bike-Guides holen möchte, nimmt am Fahrtechniktraining oder den geführten Biketouren in Eppan teil.
Für Genussbiker
Egal ob Mountainbike, Crossbike oder E-Bike, Eppan bietet ein dichtes Wegenetz entlang der malerischen Weingärten, durch schattige Waldpassagen, vorbei an edlen Ansitzen, stolzen Burgen und stilvollen Weingütern und durch kleine idyllische Dörfer. Wenig Gefälle lässt sich hier mit hohem Erlebniswert kombinieren. Auf dem Fahrradweg erreicht man problemlos Kaltern und Bozen und kann weiter auf dem Etschtal Radweg, der dem Verlauf der Via Claudia Augusta folgt, Richtung Süden bis nach Trient radeln. Wie anschaulich Geschichte sein kann, das zeigt die Burgen und Weinberge Tour rund um St. Michael und St. Pauls vorbei an Schloss Gandegg, Schloss Englar und Schloss Moos-Schulthaus. Unterwegs bieten sich gemütliche Gasthäuser zur Einkehr an. Gute Weine und romantische Badeseen begleiten die Schreckbichl Runde, die bei Girlan startet, die Weingärten durchquert und die Montiggler Seen als verlockendes Zwischenziel hat.
Für Mountainbiker und Freerider
Eppan liegt im Herzen Südtirols und bietet eine ideale Ausgangsposition für den Mountainbike- und Freerideurlaub in der gesamten Region - mit dem Bike auf den Labyrinthtrails im Mittelgebirge, mit der Bergbahn zum Start schier endloser Trailtouren oder zum UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Der Montiggler Wald lockt trailverliebte Mountainbiker mit flowigen Trails, der Mendelkamm über Eppan lädt mit dem Gantkofel und Monte Roen zu aussichtsreichen und lohnenden Gipfelerlebnissen und die Zwei-Gondeltour mit teils technischen, teils flowigen Abfahrten lassen Freerider-Herzen höher schlagen. Die Königin unter den Eppaner Touren für Mountainbiker, die technisch anspruchsvolle Grenzkammtour, führt mit ihren rund 5.000 Höhenmetern entlang des Abgrunds am Mendelkamm, der Grenze zwischen dem Trentino und Südtirol und wartet mit abwechslungsreichen Passagen, einsamen Single Trails und drei krönenden Gipfelerlebnissen auf.
Für Rennradfahrer
Mit seinen milden Temperaturen bereits ab März und Lagen zwischen 250 und 450 Höhenmeter bietet sich Eppan ideal für das Frühlingstraining für Rennradfahrer an. Zahlreiche Tourenvorschläge für konditionsstarke Sportler mit vielen Höhenmetern bis zu Routen für gemütlichere Bikern im Tal entlang der Etsch locken nach Eppan. Gleich doppelten Passgenuss verspricht die Mendel- und Gamenpassrunde mit den 1.325 und 1.620 Meter hohen Pässen. Durch das Fleimstal oder Eggental könen auch die Dolomitenpässe leicht erreicht werden.
Radveranstaltungen
Natürlich gibt es auch verschiedene Veranstaltungen im Zeichen des Fahrrades, darunter der autofreie Tag auf die Mendel am 19. September. Den Auftakt der Radsaison bilden die eppanBike | Days vom 18. bis 26. April mit geführten, spaßige Touren für Genussradfahrer bis Mountainbiker, professionellen Fahrtechniktrainings und einem speziellen Radtag mit Bikeprofi und eppanBike-Testimonial Eva Lechner. Höhepunkt der eppanBike | Days ist die eppanBike | Days am 25. und 26. April, wo die neuesten Bike-Trends weltbekannter Marken wie Scott, Cube und Pinarello entdeckt und getestet werden können.