Unterwegs mit Kind und Kegel

Wälder, Seen und Burgen sorgen in der Umgebung von Eppan für ein täglich neues Freizeitprogramm für Familien mit Kindern.
 

Ob zu Fuß oder mit dem Rad – in Eppan gibt es allerhand zu erkunden und zu entdecken. Beliebte Ziele bei kleinen Abenteurern sind besonders die vielen Burgen auf dem Gemeindegebiet. Spannende Spiele und unvergessliche Naturerlebnisse warten auf die Kleinen bei der Veranstaltungsreihe „Kinderritter auf Schloss Boymont“, die im heurigen Sommer wiederum angeboten wird.

Den Großen Montiggler See entlang verläuft ein Wanderweg mit zahlreichen Uferplätzen, die zu einem Abstecher ins kühle Nass einladen. Abenteuerlustigen bietet der Montiggler Wald aber noch viel mehr: Hier findet das Kinderprogramm „Waldkinder auf Schatzsuche“ statt, bei dem Spaß und Unterhaltung für die Jüngsten garantiert sind. Wer auf Seefahrten steht, kann sich beim „Lido“ am See ein Ruderboot mieten, und wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, erforscht vom Holzsteg im Schilfgürtel aus Flora und Fauna des Biotops.

 
 
 
Für heiße Sommertage – aber nicht nur – empfiehlt sich ein Ausflug zu den Eislöchern bei St. Michael | Eppan. Hier wird man Zeuge eines interessanten Naturphänomens: In einer breiten Mulde finden sich im Umkreis von höhlenartigen Vertiefungen im Boden Pflanzen, die eigentlich in wesentlich kälteren Gebieten beheimatet sind. Grund für diese Ausnahmeerscheinung sind unterirdische Luftströme, die durch eine Geröllschicht den Weg hierher finden und die Luft auf null bis neun Grad Celsius abkühlen. Diese und andere Kunststücke der Natur, die sich entlang des Weges abspielen, werden im Zuge der Veranstaltung „Walddetektive – Auf den Spuren der Tiere“ unter die Lupe genommen.

Ein Geheimtipp für kleine (und große) Naschkatzen: Bei der Veranstaltungsreihe „Von der Blüte zum Honig“, von April bis November, gibt es nicht nur die verschiedensten Honigsorten zu verkosten, sondern auch die Möglichkeit, viel Interessantes über das fleißige Völklein zu erfahren und es aus der Nähe zu beobachten. Wer sich dagegen für Seifenherstellung aus pflanzlichen Ölen und Fetten interessiert, sollte sich die Veranstaltungsreihe „Naturseifen selbst gemacht“ nicht entgehen lassen.


Text von Petra Schwienbacher

 
 
Veröffentlicht am 07.06.2017
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter