Start unserer Tour ist um 10 Uhr vor der Vinothek der Kellerei St. Pauls. Wer mit dem PKW anreist, der kann direkt gegenüber kostenfrei parken, um sorgenfrei den Geschichten zum Dorf zu lauschen. Nach einer herzlichen Begrüßung geht’s auch schon los zur ersten Station der Erkundungstour. Vor den Mauern des Friedhofs erzählt uns Brigitte spannende Daten und Fakten zur Geschichte von St. Pauls, des Überetsch und von Südtirol im Allgemeinen. Mit diesem historischen Grundwissen geht es durch den Friedhof, wo Brigitte die eine oder andere Anekdote zum Besten gibt. Wer von Ihnen kannte denn bereits das „Judenfahndl“ und die Geschichte, die dahinter steckt? Lassen Sie sich überraschen. Weiter geht’s dann in Richtung Dorfkern. Über einen von Weinreben und Apfelbäumen gesäumten Weg entdecken wir zunächst einen malerischen Innenhof mit typischen Merkmalen des sogenannten Überetscher Baustils, um dann durch einen privaten Durchgang direkt in der historischen Dorfgasse zu landen. Hier verlief zu Römerzeiten die Via Claudia Augusta.
Vorbei an einem der vielen antiken Dorfbrunnen begeben wir uns in einen direkt ans Dorfzentrum angrenzenden Weinberg, von wo aus wir den herrlichen Blick über die Dächer von St. Pauls und auf den imposanten Zwiebelturm der Pfarrkirche genießen, begleitet von den stets informativen und interessanten Erzählungen unserer Wanderführerin Brigitte. Der Paulsner „Dom auf dem Lande“ ist eine unseren nächsten Stationen. Dieser ist nicht nur wegen seines 86 Meter hohen, weithin sichtbaren Kirchturms eine Besonderheit, sondern auch wegen der Vereinigung zweier unterschiedlicher Baustile. Während der Hauptbau von der deutschen Gotik geprägt ist, wurde der Zwiebelturm erst später im Baustil der italienischen Barockzeit vollendet. In gewisser Weise steht der Paulsner Dom so auch symbolisch für die Verschmelzung von deutschen und italienischen Einflüssen in Südtirol.
Immer wieder auf unserer Tour begegnen uns freundliche Gesichter mit einem typischen Südtiroler Gruß. Besser kann man die gelebte Gastlichkeit in Eppan nicht erfahren. Viele Paulsner öffnen extra für unsere Tour ihre Innenhöfe und Gärten und gewähren uns private und exklusive Einblicke in das Leben im Weindorf. Dabei bleibt natürlich auch die Zeit für einen kurzen „Ratscher“ über das Wetter und den Wein. Welche historischen und kulturellen Geheimtipps Sie auf dieser Tour noch entdecken können, lassen wir Sie selbst herausfinden. Die Entdeckungstour endet, wie kann es anders sein in einem Weindorf, bei einem gemütlichen Glas des edlen Rebensaftes in der Kellerei St. Pauls. Zum Wohle und auf dass wir auch Sie bald im historischen Weindorf begrüßen dürfen!
Jeden Donnerstag ab 10 Uhr können Sie sich auf einen geführten Streifzug durch das historische St. Pauls | Eppan begeben: Gassen - Weinhöfe - Keller. Alle Informationen finden Sie hier. Anmeldung im Tourismusbüro.