Vigna Ganger: die minuziöse Lagenwahl der Kellerei Girlan | Eppan

Wenn in Südtirol von Pinot Noir die Rede ist, führt an der Kellerei Girlan kein Weg vorbei. Diese Ausnahmestellung untermauert die Eppaner Kellerei nun mit einem Wein, der die Speerspitze der Pinot-Noir-Produktion darstellt: Pinot Noir Riserva Vigna Ganger. Der exklusive und begrenzt erhältliche Wein ist nun offiziell vorgestellt worden.
 

Die Kellerei Girlan hat sich eine Spitzenposition unter den Pinot-Noir-Produzenten erarbeitet – durch Weine mit viel Charakter und bemerkenswerter Eleganz. In den vergangenen Jahren steckte sich die Kellerei Girlan noch höhere Ziele und begab sich auf die Suche nach einer geeigneten Einzellage – um einen bedeutenden Pinot Noir hervorzubringen – qualitativ auf Weltniveau, aber mit engem Bezug zum Territorium. Die Wahl fiel schließlich auf die Monopollage „Ganger“, Heimat des Pinot Noir Riserva Vigna Ganger. Ein großer Wein, der in einer limitierten Auflage von nur 2.186 Flaschen ab 1. Dezember 2015 erhältlich sein wird.

Der Pinot Noir wird in Südtirol seit Beginn des 19. Jahrhunderts angebaut und gilt als einer der elegantesten, zugleich aber auch anspruchsvollsten Rotweine. Selbst für erfahrenste Winzer ist er eine echte Herausforderung. Die Kellerei Girlan hat in dieser Herausforderung eine große Chance gesehen und begonnen, sich intensiv mit der Sorte auseinanderzusetzen: Derzeit entfallen rund 15% (30 Hektar) der Anbaufläche von insgesamt 215 Hektar auf Pinot Noir. Das ambitionierte Ziel der Kellerei: in Eppan einen Wein zu produzieren, der mit den besten der Welt mithalten kann.

„Seit 2008 waren wir auf der Suche nach einer Lage, die sich für die Produktion von Pinot Noir in besonderem Maße eignet. Einer Einzellage, in der sich die Sorte bestmöglich entfalten kann, die aber auch die Eigenheiten des Terroirs widerspiegelt: die Geologie der Böden, das Mikroklima und ihre Geschichte“, erklärt Gerhard Kofler, Kellermeister der Kellerei Girlan. „Jahrelange, aufwändige Recherchen und unzählige Tests mittels Ausbau kleinster Weinmengen haben uns schließlich zur idealen Lage geführt, der Monopollage Ganger.“

 
 
 

Das Anbaugebiet liegt in Mazon, auf einer Meereshöhe von 360 bis 380 Metern in südwestlicher Ausrichtung, mit einer Neigung von 3-5 %. Es zeichnet sich durch ein einzigartiges Mikroklima und tiefgründige Ton- und Kalkböden aus. Ganger ist eine Monopollage - gehört also nur einem Eigentümer - und die Trauben werden exklusiv für die Herstellung des Pinot Noir „Vigna Ganger“ angeliefert. Die Nettofläche liegt bei 1,6 Hektar, wobei es sich um historische Pinot-Noir-Anlagen handelt, die nach dem Guyot-System kultiviert werden und eine Dichte von 6.400 Reben/Hektar aufweisen.

„Die minuziöse Parzellierung der Flächen, wie sie aus Burgund bekannt ist, erlaubt uns, den unvergleichlichen Charakter und die spezifischen Eigenschaften der Sorte mit der Eigenheit des Terroirs ideal zu vereinen. Denn nur eine außerordentlich hohe Qualität des Traubenmaterials kann einen authentischen und einzigartigen Pinot Noir entstehen lassen, der keiner großen Nachbesserungen und Eingriffe bedarf“, so Kofler. „Unser Pinot Noir Riserva Vigna Ganger wurde schonend verarbeitet – mit höchstem Respekt vor der Natur und dem natürlichen Zyklus der Reben. Wir verwenden weder Herbizide noch künstliche Düngemittel und produzieren den Wein so natürlich wie möglich – immer dann, wenn es der Jahrgang zulässt.“

„Die Riserva ist exklusiv: Vom ersten Jahrgang wurden nur 2.186 Flaschen produziert, die ab 1. Dezember 2015 im ausgewählten Fachhandel und in den besten Restaurants der Welt erhältlich sein werden. Jede Flasche ist einzigartig: Die Verkostung stellt eine Entdeckungsreise des „Vigna Ganger“ dar, ein Abenteuer, das mit jedem Tropfen von Neuem beginnt“, erläutert Oscar Lorandi, Direktor der Kellerei Girlan. „Der Wein ist angetreten, um die Speerspitze der Südtiroler Rotweinproduktion zu bilden und in den globalen Pinot-Noir-Olymp aufzusteigen. Die akkurate Auswahl der Trauben, der geringe Hektarertrag von nur 28 hl/ha, der lange Reifungsprozess im Barriquefass und anschließend noch 18 Monate in der Flasche, haben einen überzeugenden Wein hervorgebracht, der Größe und Charakter besitzt.“ Der Pinot Noir Riserva wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 120 Euro im Fachhandel angeboten.

© Fotos: Othmar Seehauser
Foto oben, v.l.n.r.:: Helmut Meraner, Obmann; Gerhard Kofler, Kellermeister; Oscar Lorandi, Direktor der Kellerei Girlan
Foto unten: Kellermeister Gerhard Kofler bei der Besichtigung der Monopollage „Ganger“





 
 
Veröffentlicht am 12.11.2015
 
Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen Sie sie uns mit Einen Kommentar verfassen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentar absenden
 
Like it! Share it!
Wie findest du diesen Artikel?
 
 
 
 

Artikel die Sie interessieren könnten

 
 
 
 
 

News & Aktuelles

Immer informiert mit der Eppan Newsletter