Es gibt diesen Wunsch im Hinterkopf, den Traum vom Aussteigen, den viele haben. Lorenz San Nicolò aus Bozen hat ihn sich erfüllt. 2012 hat der Unternehmer Mailand den Rücken gekehrt, um am Corahof in St. Pauls „neu anzufangen“. Kurse, Bücher und viele Ratschläge haben den leidenschaftlichen Weintrinker schließlich zum Produzenten mit einem nach höchstem Standard ausgestatteten Weinkeller gemacht. Der dort plazierte Kronleuchter ziert das Etikett. „Ziel war nie, kommerziell Weinbau zu betreiben, sondern einen Wein zu machen, der meiner Frau und meinen Freunden schmeckt“, sagt San Nicolò. |
Daraus geworden sind an die 3000 Flaschen im Jahr, Merlot und Goldmuskateller. Der Rote strotzt vor Kraft und Alkohol, präsentiert sich wuchtig und intensiv. Der Weiße zeigt sich trinkig und – trocken ausgebaut – als Aperitifwein. Trotz eines gewissen Imageproblems hält San Nicolò am Goldmuskateller fest, „dafür trinke ich ihn zu gern.“ Das ist Weinmachen mit Leidenschaft und einem guten Quantum Jux. |
Im Jahr 2019 mussten die letzten Obstanlagen weichen. Auf insgesamt 1,5 Hektar gedeihen nun auch Carbernet Franc, Sauvignon blanc und Petit Manseng. Den Vorteil im Kleinsein sieht San Nicolo in der minimalistischen Vinifikation: „Ich kann den optimalen Lesezeitpunkt abwarten, vormittags ernten und am Nachmittag ist alles im Tank.“ Auch für die Dachmarke Eppan Wein hat San Nicolò einen Wunsch im Hinterkopf: eine zentrale Verkaufs- und Verkostungsstelle. |
Die Dachmarke Eppan Wein vereint Weinproduzenten, Sekthersteller und Brennereien. Sie ist Schnittstelle für Weinliebhaber und Produzenten, Gäste und Partner, den Tourismusverein und die Gemeinde. Erfahren Sie mehr... |