„Sixtinische Kapelle der Alpen“ wird die Burgkapelle der Burg Hocheppan auch genannt. Dank ihrer romanischen Fresken ist die freistehende Kapelle im Burghof des einstigen Herrensitzes heute eine bedeutende Station auf der „Alpinen Straße der Romanik“ zwischen Chur (CH) und dem Gardasee (IT).
Burgen & Kultur
Burgkapelle Hocheppan
Missian | Eppan
Die Burgkapelle befindet sich im inneren der Anlage der Burg Hocheppan oberhalb von Missian | Eppan an der Südtiroler Weinstraße.
„Sixtinische Kapelle der Alpen“ wird die Burgkapelle der Burg Hocheppan auch genannt. Dank ihrer romanischen Fresken ist die freistehende Kapelle im Burghof des einstigen Herrensitzes heute eine bedeutende Station auf der „Alpinen Straße der Romanik“ zwischen Chur (CH) und dem Gardasee (IT).
„Sixtinische Kapelle der Alpen“ wird die Burgkapelle der Burg Hocheppan auch genannt. Dank ihrer romanischen Fresken ist die freistehende Kapelle im Burghof des einstigen Herrensitzes heute eine bedeutende Station auf der „Alpinen Straße der Romanik“ zwischen Chur (CH) und dem Gardasee (IT).
Bekannt sind vor allem die Darstellungen der „törichten Jungfrauen“, der „Knödelesserin“ und die „Maria Heimsuchung“.
Wissenswertes zu diesen Wandmalereien sowie zu den historischen und kunsthistorischen Hintergründen der Burganlage oberhalb von Missian und St. Pauls vermittelt die Führung, die von Donnerstag bis Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr in deutscher, italienischer und englischer Sprache durchgeführt wird.
Wissenswertes & Lage
Führungen: Donnerstag bis Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr
Kontakt:
Tourismusverein Eppan
Bahnhofstraße 7
39057 Eppan an der Südtiroler Weinstraße
+39 0471 662206
info@eppan.com
Burgkapelle Hocheppan
Kontakt:
Tourismusverein Eppan
Bahnhofstraße 7
39057 Eppan an der Südtiroler Weinstraße
+39 0471 662206
info@eppan.com
Burgkapelle Hocheppan