Ein schmackhafter Kräutertipp
Kräuterexpertin Hildegard Kreiter empfiehlt
Hildegard Kreiter
Löwenzahn – Heilkraut statt Unkraut
Der Löwenzahn ist eines der bekanntesten Wildkräuter. Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineral- und Bitterstoffen trägt er zur gesunden Ernährung bei. Mit dem richtigen Rezept wird aus dem Kraut ein leckeres Gericht!
Frühling ist´s und der Löwenzahn beginnt munter zu sprießen. Was dem einen ein lästiges Unkraut ist, ist dem anderen ein willkommener Leckerbissen von hohem ernährungsphysiologischem Wert. Wenn wir Löwenzahn für mehrere Wochen auf unseren Speisezettel setzen, sind uns die abwehr- und leberstärkenden, verdauungsfördernden, entschlackenden sowie stoffwechselanregenden Eigenschaften gewiss.
Rezepttipp: Löwenzahnpesto
Löwenzahnpesto ist als Brotaufstrich oder für die Nudeln ein besonderer Leckerbissen.
Löwenzahn und etwas Petersilie klein hacken. Mit einem Schuss Olivenöl, einer Knoblauchzehe, etwas Parmesankäse, gerösteten Sonnenblumenkernen und/oder Nüssen (Walnüsse, Haselnüsse) mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Guten Appetit!
Hier finden Sie weitere Rezepttipps
Hier finden Sie weitere Rezepttipps