Die Hügel aus der letzten Eiszeit enthalten zahlreiche Gesteinsarten: Porphyr, Lehm, Sand, Löss, Moränenschutt und Dolomit-Brocken vom steil über St. Pauls aufragenden Gantkofel. Die Trauben nehmen die Eigenarten dieser Böden auf und spiegeln sie in den Weinen wider, die fruchtig, saftig und kraftvoll werden.
Die reiche und kräftige Sonne sorgt für perfekt ausgereifte Früchte, die kühlen Fallwinde der Berge für erhebliche Temperaturschwankungen während der Reifezeit, welche die Säure erhalten. Dadurch entstehen hochwertige Trauben, die nach alter Tradition von Hand geerntet werden - beste Voraussetzungen für exzellente Qualität.
.