Leuchtend gelber Star
Premium-Wein aus Eppan
Hans Terzer
"Fruchtig, frisch und mit einer angenehmen Säure entfaltet der Weißburgunder seine Aromastoffe im Gaumen. Eppan bietet die idealen Voraussetzungen für diesen beliebten Tropfen für jede Gelegenheit."
Kellermeister, Weibauern und Weinliebhaber sind sich einig: Eppan ist der prädestinierte Standort für den Weißburgunder. Mikroklima, schottrige Böden, mittlere Lagen – alles spielt ideal zusammen, um großartige Extrakte dieser bereits seit dem 14. Jahrhundert bekannten Rebsorte herauszufiltern. Der Volksmund sagt, dass niemand Geringerer als Erzherzog Johann von Österreich 1852 erstmals in Südtirol Weißburgunder kultivierte. „Wir haben Frucht, eine rassige Säure, die Weine sind eher filigran, aber trotzdem gehaltvoll“, sagt etwa Luis Raifer, Pionier der Kellerei Schreckbichl und einer, der es wissen muss. Auch einer der international bekanntesten Weinmachern aus Eppan, der mehrfach prämierte Hans Terzer, verdankt seine größten Erfolge dem Weißburgunder, der sich in leuchtend goldgelben Farben präsentiert. Aktuell wird auf 475 Hektar der gesamten Südtiroler Rebfläche Weißburgunder angebaut, was etwas mehr als neun Prozent der Gesamtanbaufläche umfasst. Die Hauptanbaugebiete dieser weit verbreiteten Sorte liegen vor allem in Rheinhessen, Baden und der Pfalz sowie im Elsass und in Burgund.
KENNZEICHEN WEISSBURGUNDER
Charakter: Ausgeglichen im Aroma, gehaltvolle Säure wechselt sich ab mit samtiger Weichheit und erquickenden fruchtigen Zwischentönen. Trocken-fülliger Geschmack, die Geruchspalette reicht von Apfel, Aprikosen und Birnen bis zu Zitrusfrüchten, Nüssen und leichten Zedernholztönen.
Empfehlung: Der erfrischende Tropfen für jeden Anlass und beliebter Menüwein. Eignet sich vorzüglich zu Fisch, Knödelgerichten und leichten Vorspeisen. Serviertemperatur zwischen 10 bis 12 °C.