Frangart | Eppan
Zwischen Nord und Süd
Sport und Kultur halten sich dabei die Waage und wer Lust zum Shoppen hat, der kann die hervorragende Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz nutzen und ist in wenigen Minuten im Zentrum von Bozen und in den umliegenden Eppaner Weindörfern.
Außerdem gibt es auch einige historische Schätze und Bauten zu entdecken, wie z.B. die im neugotischen Stil erbaute Pfarrkirche, die dem Heiligen Josef geweiht ist. An deren Ostfassade befindet sich ein Muttergottes-Mosaik aus dem Jahr 1903. Ein weiteres Beispiel für erhaltene Architektur aus der Vergangenheit ist der Ansitz Pillhof aus dem 15. Jahrhundert. Einst war er ein stattliches Bauernhaus und wurde 2003 mit viel Rücksicht auf die alten Gemäuer und den früheren Baustil renoviert. Heute befindet sich eine Vinothek darin.
Unübersehbar thront über Frangart | Eppan eine große Edelstahlkugel, welche mittlerweile zu einem Symbol des Dorfes geworden ist. Bei der Fahrt ins Überetsch sticht sie auf dem waldigen Hügel beim Ansitz Hochfrangart sofort ins Auge. Diese Kugel zählt zu den zahlreichen Kunstwerken des bereits verstorbenen Künstlers Karl Nicolussi Leck und ist eines der Highlights seines Kunstparks, ebenso wie ein riesiger Drache, dessen vier Meter lange Zunge die Straße überwölbt. Für eine Besichtigung desselben, können Sie sich gern an den Tourismusverein Eppan wenden (0471 66 22 06).
Auf einem Felshügel Richtung Bozen fällt das eindrucksvolle Schloss Sigmundskron direkt ins Auge, das seit 2006 der Hauptsitz der fünf Messner Mountain Museen der Extrembergsteiger-Legende Reinhold Messner ist. In einem Rundgang erzählen Bilder, Skulpturen, symbolische Gegenstände und Reliquien von der Bedeutung der Berge für die Menschen.