d="M44 32h-4v8h4v-8zM36 32h-4v8h4v-8zM44 20h-4v8h4v-8zM52 32h-4v8h4v-8zM36 44h-4v8h4v-8zM48 0h-4v8h4v-8zM16 0h-4v8h4v-8zM52 20h-4v8h4v-8zM36 20h-4v8h4v-8zM20 44h-4v8h4v-8zM12 32h-4v8h4v-8zM20 32h-4v8h4v-8zM52 4v8h-12v-8h-20v8h-12v-8h-8v56h60v-56h-8zM56 56h-52v-40h52v40zM12 44h-4v8h4v-8zM28 20h-4v8h4v-8zM28 44h-4v8h4v-8zM20 20h-4v8h4v-8zM28 32h-4v8h4v-8zM44 44h-4v8h4v-8z" />
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 

Seen & Natur

Die Montiggler Seen

Montiggl | Eppan

 

Die beiden Montiggler Seen inmitten dichter Wälder üben zu jeder Jahreszeit auf Einheimische wie Urlauber eine magische Anziehungskraft aus. Möglich macht es die bewährte Mixtur aus intakter Natur und darauf abgestimmter Infrastruktur.

BADESPASS UND NATURERLEBNIS AN DEN MONTIGGLER SEEN

Wie zwei stahlblaue Saphire funkeln die beiden Montiggler Seen aus dem tiefgrünen Wald hervor. Die Vogelperspektive lässt jedoch nur erahnen, welch einmalige Erholungszone sich rund um die beiden Seen erschließt.

Von Mai bis September lässt es sich hier vorzüglich baden und sonnen, während im Herbst und Winter die Natur entspannt und mit ihr auch so mancher Wanderer.

Der große Montiggler See lockt unter anderem mit einem öffentlichem Schwimmbad "Lido Montiggl", mit der längsten Wasserrutsche Südtirols, einem Sprungturm, einer sehr großen Liegewiese und gastronomischer Rundumversorgung für Groß und Klein.

Der nur wenige Gehminuten nordöstlich positionierte kleine Montiggler See punktet indessen mit etwas mehr Gemütlichkeit und Ruhe. Beide Seen lassen sich wunderbar durchschwimmen, mit einem Boot durchqueren oder per pedes sowie mit dem Bike umrunden.

 

TOURISTISCHER OSKAR FÜR DEN KLEINEN UND DEN GROSSEN MONTIGGLER SEE
  

Als sensibles Ökosystem bedarf Montiggl mit seinem Wald und Seen eines besonderen Schutzes. Nur so können seltene Tier- und Pflanzenarten überleben, nur so wird man auch künftig eine ebenso intakte wie vielfältige Naturlandschaft genießen dürfen.

Die Verwaltung der Gemeinde Eppan an der Weinstraße nimmt diesen Auftrag sehr ernst und hat eine Reihe von Maßnahmen gesetzt, darunter Mobilitäts-Management, ein kapillares Netz aus Wegen und Naturlehrpfaden sowie Hinweistafeln.

So verwundert es nicht, dass man zum 7. Mal in Folge die Auszeichnung „5 vele“ („5 Segel“) von den Organisationen Lega Ambiente und Touring Club Italia erhalten hat – ein Gütezeichen für die besten Badegewässer und nachhaltigen Tourismus in Italien.

Dieser „touristische Oskar“ Italiens prämiert neben der herausragenden Wasserqualität der beiden Montiggler Seen auch touristische Faktoren wie Qualität der Unterkünfte, historische Dorfzentren, gastronomisches, landschaftliches und touristisches Angebot im gesamten Gemeindegebiet und kunsthistorische Sehenswürdigkeiten. Eine Anerkennung für die wahrgenommene ökologische Verantwortung und ein Auftrag zum Schutz dieses einmaligen Lebensraums.
 

 

Der Große Montiggler See

Lage:
Der große Montiggler See liegt inmitten des Naturschutzgebiets Montiggl mit seinem herrlichen Mischwald in der Gemeinde Eppan auf 492 Meter Meereshöhe. Er kann mit dem Auto oder auch durch zahlreiche Wanderwege erreicht werden.

Topographie:
Der große Montiggler See hat eine Uferlinie von knapp über 2 Kilometern und seine Oberfläche misst etwa 18 Hektar. An seiner tiefsten Stelle ist er 11,5 Meter tief. Im Nordosten ist er teils von felsigem Gelände umgeben, wobei das Gebiet auf der gegenüberliegenden Seite in einen Sumpf übergeht.


Nutzung:
Analysen zufolge hat der See sehr gute Werte im Hinblick auf seine Wasserqualität und ist deshalb auch einer der beliebtesten Badeseen Südtirols. Im Westen des Sees befinden sich Hotels, Restaurants und ein öffentliches Schwimmbad "Lido" mit Schwimmbädern und einem Badesteg.

Rund um die Montiggler Seen führt auch ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Abkühlen oder Entspannen finden kann. Für Fußgänger und Radfahrer wurde durch den Schilfgürtel ein neuer Holzsteg geschaffen, auf dem die Tierwelt des Biotops ungestört beobachtet werden kann. Ganz in der Nähe befindet sich das Seeschlössl, das sich wie ein Märchenschloss aus dem Schilf erhebt.

Um Parkprobleme zu vermeiden, fährt in der Sommerzeit ein See- und Wanderbus nach Montiggl und wieder zurück.

Der kleine Montiggler See

Lage:
Eingebettet in Wald- und Hügellandschaft auf 514 Metern Meerehöhe liegt der kleine Montiggler See. Viele verschiedene Wanderwege führen zum See. Mit dem Auto endet die Fahrt beim großen Montiggler See und man kommt zu Fuß oder mit einem Shuttle zum Ziel.

Topographie:
Der kleine Montiggler See hat eine Uferlinie von 890 Metern und nur knapp 5 Hektar groß. Damit ist er deutlich kleiner als der große Montiggler See, aber tiefer, mit einer Maximaltiefe von fast 15 Metern.


Nutzung:
Analysen zufolge hat der See sehr gute Werte im Hinblick auf seine Wasserqualität und ist deshalb auch einer der beliebtesten Badeseen Südtirols. Da er nicht direkt mit dem Auto erreicht werden kann, liegt der kleine Montiggler See besonders günstig für einen absoluten Erholfaktor und für jeden der lieber inmitten der Natur entspannen möchte. Ein Teil des Sees nimmt ein kleiner Badebetrieb mit Liegewiese und kleiner Jausenstation ein. Rund um den See führt ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Abkühlen oder Entspannen finden kann.
Ebenso vorhanden ist außerdem ein Bootsverleih – bitte wenden Sie sich einfach an die Jausenstation, wenn Sie über den kleinen Montiggler See rudern möchten.

Ein GRATIS-Zubringerdienst bringt Sie vom Waldparkplatz in Montiggl direkt zu uns.

Um Parkprobleme zu vermeiden, fährt in der Sommerzeit ein See- und Wanderbus nach Montiggl und wieder zurück.

Montiggler Seeschlössl

An idyllischen Seeufer des großen Montiggler Sees liegt das märchenhafte Montiggler Seeschlössl. Um 1888 wurde das Schlössl von Josef von Zastrow, einem Gast aus Deutschland, dem auch Schloss Aichberg und beide Montiggler Seen gehörten, erbaut. Der mittelalterliche Stil des Schlössl passt wie angegossen zur Landschaft am See.

15 Jahre nach dem Bau des Schlössl ging der gesamte Grungd in den Besitz der Gemeinde Eppan.

Das Schlössl ist sehr bekannt durch die vielen Bilder, die der Künstler Max Sparer (1886 - 1968) dort gemalen hat. Er präsentiert seine Bilder bei internationalen Kunstausstellungen in Budapest und der Biennale in Venedig. Der Künstler zog sich 1931 in das Schlössl zurück und verstarb dort verarmt im Jahre 1968. Das zauberhafte Gebäude kann nur von außen besichtigt werden.

Montiggler Seen Wanderung

Erholung pur mit einer Wanderung um die Montiggler Seen, inmitten des Naturschutzgebiets.
 

Wegbeschreibung: 

Vom Parkplatz spazieren wir über das schmale Asphaltband (nicht die Hauptstraße) nach rechts hinunter zum Weiler Montiggl. Wir durchqueren die Häusergruppe und gehen gerade weiter. An der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts, um noch vor Beginn der Steigung (hinter einem Wildgrill) nach links auf einen deutlich erkennbaren Steig auszuweichen. Über den Steig zur Forststraße am südlichen Seeufer. Nach rechts und um den großen Montiggler See bis zu seinem nördlichen Ende. Hier wieder rechts und über einen Steig weiter zum Kleinen Montiggler See (beschildert). Im Gegenuhrzeigersinn um den Kleinen See und bis zu einer asphaltierten Straße (gesperrte Straße). Nur 100 Meter nach Süden, dann rechts ab und über den beschilderten Waldweg zurück zum Parkplatz (oder auch über das Aspahltband zum Großen See und hinter der Schranke steil rechts hoch zum Parkplatz). 

 

Ausgangspunkt:
Waldparkplatz großer Montiggler See
 

Gehzeit:
ca. 1,5 Stunden
 

Höchstgelegener Punkt:
ca. 545 Meter
 

Höhenunterschied: 
ca. 100 Meter
 

Beste Jahreszeit: 
von April bis November
 

Schwierigkeitsgrad: 
leicht 

Eppan erkunden

Aktivurlaub in Eppan

Genießen Sie Eppan beim Biken, Wandern und Golfen...

Biken in Eppan

Biken

...über Stock und Stein.

Wandern in Eppan

Wandern

...und dabei die Naturlandschaft genießen.

events
Die letzte Traubenfuhre in Girlan
07 Okt

Die letzte Traubenfuhre

Girlan | Eppan

Zur Feier des Weinernte-Abschlusses wird die letzte Traubenfuhre traditionell zum Dorfzentrum gebracht und unter Aufsicht des historischen Weingartenhüters gepresst und verkostet.

KeschtnTrinken
14 Okt

KeschtnTrinken

Zentrum St. Michael | Eppan

KeschtnTrinken lädt ein zu frisch gerösteten Kastanien, Weinpräsentationen aus Eppan, Live-Musik von "3 Guat & 2 Schianere" und einem spannenden Kinderprogramm.

Happymarkt
23 Sept

Happymarkt

Rathausplatz St. Michael | Eppan

Es gibt beinahe nichts was es hier nicht gibt und ab 7 Uhr morgens haben Sie die Möglichkeit in wunderschönen Kuriositäten zu stöbern und so manch wertvolles Stückchen zu entdecken.

Törggelefest des ASV Eppan Ski
01 Okt

Törggelefest des ASV Eppan Ski

Festplatz St. Michael | Eppan

Serviert werden hausgemachte Törggelespezialitäten wie Kürbissuppe, Schlutzkrapfen, Spinat- und Pressknödel,

Hauswurst, Surfleisch, Rippelen mit Knödel und Kraut, Krapfen, Strauben und Kastanien.

Ausstellung Langzeitbelichtung
22 Sept

Austellung Langzeitbelichtung

Lanserhaus Eppan

Der FotoClub Eppan lädt sie herzlich zur neuen Austellung "Langzeitbelichtung", eine faszinierende Technik, die erstaunliche fotografische Ergebnisse ermöglicht, im Lanserhaus Eppan um 20.00 Uhr ein.

Ausstellung Chagall und Picasso
ab 22 Juli

Ausstellung Chagall und Picasso

Lanserhaus St. Michael | Eppan

Eine Ausstellung grafischer Werke zweier Meister des 20. Jahrhunderts, Chagall und Picasso.

Weinklänge
ab 20 Okt

Weinklänge an der Südtiroler Weinstrasse

Entlang der Südtiroler Weinstrasse

Dabei werden die Ansitze, Burgen und Schlösser entlang einer der schönsten Weinstraßen Europas zum Schauplatz zahlreicher Konzerte, welche die
besten Weine des Gebietes ins Schaufenster stellen.

http://eppan.web10.portalfarm.it/de/events/feiern-in-eppan/alle-events-in-eppan/highlight-events/egno
ab 01 Okt

EGNO

Burg Hocheppan

Am 1. Juni 2023 jährt sich zum 750sten Mal der Todestag von Egno v. Eppan (1273).