Top 5 Wandertouren Eppans
Erleben Sie Eppan zu Fuß
Idyllische Spaziergänge, anspruchsvolle Touren und gemütliche Familienwanderungen

Top-Wanderwege in Eppan
Zu den Eislöchern
Winter mitten im Sommer?
Die Eislöcher sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel. In der 200 Meter langen und 50 Meter breiten Mulde am Fuße des Gandberges wird es ganz schön frisch. Der Grund? Physik!
Warme Luft strömt durch das Spaltensystem der Porphyrblöcke hindurch und wird dadurch gekühlt. Am Beckenboden strömt die kalte Luft heraus und verwandelt die Mulde in die bekannten Eislöcher. Dies wird mit dem physikalische Prinzip der Windröhre erklärt. Auch hochgelegene Pflanzen, die ansonsten auf 1200 Metern wachsen fühlen sich in den Eislöchern sehr wohl. Entdecken Sie die 600 verschiedenen Pflanzenarten und genießen Sie die Abkühlung an frischen Tagen.

Top-Wanderwege in Eppan
Drei-Burgen-Wanderung
Auf den Spuren der Zeit
Eppan an der Südtiroler Weinstraße hat kulturell einiges zu bieten. Nicht umsonst ist die Gemeinde als burgenreichste Region Südtirols bekannt. Gleich drei davon können Neugierige auf der Drei-Burgen-Wanderung entdecken: Schloss Hotel Korb, Burg Hocheppan und Burg Boymont.

Top-Wanderwege in Eppan
Eppaner Höhenweg
Mit atemberaubender Aussicht ins Tal
Unter dem Mendelkamm befindet sich der abenteuerreiche Eppaner Höhenweg. Die Tour führt durch Wälder und bietet eine wunderschöne Aussicht über Bozen, das Südtiroler Unterland und bis in die Dolomiten. Der beste Ausgangspunkt der Tour ist das Gasthof Steinegger, wo auch Parkplätze zur Verfügung stehen. Eine abwechslungsreiche Wanderung für Naturliebhaber. Vom Frühling bis in den späten Herbst ist diese Tageswanderung sehr zu empfehlen.

Top-Wanderwege in Eppan
Montiggler Seen
Erholsamer Waldspaziergang
Die gemütliche Waldidylle rund um den kleinen und großen Montiggler See zeigt eine Vielfalt an Wanderpfaden. Der Wald mit seinen Seen zählt zu den bedeutendsten Naturdenkmälern Italiens. Rund um den Montiggler See führt ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Abkühlen oder Entspannen finden kann. Durch den Schilfgürtel wurde ein Holzsteg geschaffen, auf dem die Tierwelt des Biotops ungestört beobachtet werden kann.

Top-Wanderwege in Eppan
Vom Frühlingstal zum Kalterer See
Blütenreiche Wanderung
Ein Phänomen, das Besucher aus ganz Südtirol anlockt, trägt sich im Frühlingstal zwischen den beiden Montiggler Seen und dem Kalterer See zu: Gelbe Primeln, weiße Märzenbecher, violette Leberblümchen, blaue Krokusse und Schlüsselblumen recken sich gen Himmel – ein bunter natürlicher Fleckerlteppich erfreut die Gemüter nach den rauen Wintertagen. Mittendrin schlängelt sich das beschauliche Rinnsal des Angelbachs südwärts. Am besten ist der Spaziergang zwischen Mitte Februar bis Ende März zu genießen.
Ainst auf Hocheppan...
Seine fantasievollen Werke rund um Burgen, Ritter und das mittelalterliche Leben – darunter auch seine Interpretation der bekannten „Knödelesserin“ und der „törichten Jungfrauen" – laden zum Staunen und Mitmachen ein.
WeinHerbst an der Südtiroler Weinstraße
Die einmalige Landschaft und einzigartige Atmosphäre des Herbstes an der Südtiroler Weinstraße erleben – bei zahlreichen Wein-, Kultur- und Genusserlebnissen.
Lothar Dellago
Der Girlanerhof freut sich, Ihnen eine besondere Ausstellung des renommierten Bildhauers Lothar Dellago präsentieren zu dürfen. Vom 6. September bis zum 31. Oktober haben Sie die Gelegenheit, die beeindruckenden Werke des Künstlers im Girlanerhof zu bewundern.
Veronika Riz "Notturno" Tanzperformance
Musik von Manuela Kerer (Film) und Berk Offset (Live)
Eppan Bike Mobility Day
Am Samstag, 20. September, lädt die Arbeitsgruppe „Fahr Rad in Eppan“ gemeinsam mit der Gemeinde und dem Tourismusverein Eppan zum „Eppan Bike Mobility Day“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt, einer europaweiten Initiative, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September klimafreundliche Mobilität in den Mittelpunkt stellt.
Autofreier Mendelradtag
Heuer wird zum 19. Mal der Autofreie Mendelradtag abgehalten – als Klimaschutzaktion im Rahmen der europaweiten Mobilitätswoche mit dem Motto 2025 „Mobilität für alle!“.
Knödelfest
Der Kirchenchor St. Michael lädt herzlich zum traditionellen Knödelfest auf dem überdachten Festplatz in St. Michael ein
Raphael Repetto
Violoncello, Klavier & Violine