d="M44 32h-4v8h4v-8zM36 32h-4v8h4v-8zM44 20h-4v8h4v-8zM52 32h-4v8h4v-8zM36 44h-4v8h4v-8zM48 0h-4v8h4v-8zM16 0h-4v8h4v-8zM52 20h-4v8h4v-8zM36 20h-4v8h4v-8zM20 44h-4v8h4v-8zM12 32h-4v8h4v-8zM20 32h-4v8h4v-8zM52 4v8h-12v-8h-20v8h-12v-8h-8v56h60v-56h-8zM56 56h-52v-40h52v40zM12 44h-4v8h4v-8zM28 20h-4v8h4v-8zM28 44h-4v8h4v-8zM20 20h-4v8h4v-8zM28 32h-4v8h4v-8zM44 44h-4v8h4v-8z" />
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 
Wie können wir Ihnen helfen?
 
 

Eppan für ALLE

Ein barrierefreier Urlaub an der Südtiroler Weinstraße

Barrierefreiheit bedeutet: keine Hindernisse – weder in Gebäuden noch in der Natur, weder in der Kommunikation noch in der Information. Ein Urlaub, in dem man frei entscheiden kann, was man tun oder erleben möchte – unabhängig von Mobilität oder Sinneswahrnehmung. Eppan an der Weinstraße bietet genau das: Urlaub für ALLE. Ob mit dem Kinderwagen oder im Rollstuhl, mit einer Seh- oder Hörbeeinträchtigung – Eppan ist eine Region, die sich auf viele Bedürfnisse einstellt und den Genuss für alle möglich machen will.

Eppan entdecken – ganz ohne Barrieren

Südtirol engagiert sich seit Jahren für barrierefreies Reisen. Die Initiative „Südtirol für alle“ erfasst und bewertet die Zugänglichkeit von Wanderwegen, Museen, Schwimmbädern, Restaurants und Unterkünften. Auch in Eppan wurden zahlreiche Angebote geprüft und mit einem Bewertungssystem zwischen 1 und 5 bewertet. Dabei fließen unter anderem Wegbeschaffenheit, Steigungen und Bodenbelag in die Einschätzung ein.

Anbei einige Beispiele, die kontrolliert und zertifiziert worden sind:

Spaziergang zwischen Eppan und Kaltern

Leichter Spazierweg durch Wein- und Obstgärten auf der alten Bahntrasse, die einst von Bozen bis nach Kaltern führte. Der Abschnitt zwischen Eppan und Kaltern wurde zu einem Radwanderweg ausgebaut. Entlang des Weges gibt es einige Rastplätze und Spielmöglichkeiten für Kinder.

 

Zugänglichkeit: gut, 4/5 (Einfache Wanderung mit kurzen Abschnitten mit geringer Steigung und gleichmäßigem Bodenbelag)

Weitere Informationen finden Sie hier

Zum Kleinen Montiggler See

Diese kurze Wanderung zum Kleinen Montiggler See verläuft durch lichte Nadel- und Laubwälder.  Die beiden Seen (Kleiner und Großer Montiggler See) sind vor allem für ihr mildes Klima in dieser südlichen Region von Südtirol bekannt und locken jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Beide Seen sind während der letzten Eiszeit entstanden und laden heute mit schönen Lidos zum Baden ein. Der geringe Wasseraustausch in den Seen ist auf das Fehlen von nennenswerten Zuflüssen zurückzuführen und fördert die natürliche Erwärmung der Wasseroberfläche. 

 

Zugänglichkeit: gut, 4/5 (Einfache Wanderung mit kurzen Abschnitten mit geringer Steigung und gleichmäßigem Bodenbelag)

Weitere Informationen finden Sie hier

Lido Montiggler See

Das öffentliche Schwimmbad "Lido Montiggl" liegt direkt am großen Montiggler See, mitten im Naturschutzgebiet Montiggler Wald. Die riesige Liegewiese, das beheizte Schwimmbad, die Wasserrutsche, die Poolbar und das Restaurant mit italienischen und Südtiroler Spezialitäten sowie der Bootsverleih (Ruderboote) und Stand Up Paddle Verleih machen einen Aufenthalt am Großen Montiggler See zu einem erholsamen, spannenden und genüsslichen Zeitvertreib, für die ganze Familie.

 

Zugänglichkeit: gut, 4/5

Weiter Informationen finden Sie hier

Panoramaweg in St. Pauls

Dieser sonnige Rundweg vereint die wunderschöne Aussicht auf den Schlern und den Rosengarten mit der jahrhundertealten Tradition dieser schönen Südtiroler Weingegend. Das beschauliche Weindorf St. Pauls, mit seinen malerischen Gassen, liegt inmitten von Weinbergen und Apfelwiesen und bietet das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. 

 

Zugänglichkeit: gut, 4/5 (Einfache Wanderung mit kurzen Abschnitten mit geringer Steigung und gleichmäßigem Bodenbelag)

Weitere Informationen finden Sie hier

Noch mehr entdecken

Nicht alle Orte in Eppan sind offiziell zertifiziert, doch viele lassen sich mit etwas Planung und Unterstützung dennoch gut erleben. Hier finden Sie eine Auswahl an Empfehlungen, basierend auf unseren Erfahrungen. Wir empfehlen, vorab aktuelle Informationen direkt bei den jeweiligen Anbietern einzuholen.

 

Burg Hocheppan & Burgenwanderung

Der Weg zur Burg sowie das Burggelände selbst ist nicht barrierefrei (steil und teils unwegsam). Dennoch lohnt sich ein Besuch:

  • Auf Anfrage ist eine Zufahrt mit dem Shuttle-Service bis zur Burg möglich (Nesti Shuttle: +39 338 5879545).
  • Menschen mit Seheinschränkungen können an einer geführten Tour teilnehmen und so mehr über die Geschichte und die Burg erfahren.
  • Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung ist der Besuch dank der eindrucksvollen Architektur und Ausblicke gut möglich.
  • Tipp: Wer die Burg nicht persönlich besuchen kann, hat die Möglichkeit, Hocheppan bei einer virtuellen Tour kennenzulernen.
Weitere Informationen finden Sie hier

Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum)

Die Ausstellungen befinden sich auf verschiedenen Ebenen mit unregelmäßigem Gelände. Die externen Verbindungswege zu den einzelnen Teilen der historischen Burganlage weisen beträchtliche Steigungen und holpriges Natursteinpflaster auf. Die Türme und die Schlossmauern sind nur über Treppen zugänglich. Besucher mit schweren Mobilitätseinschränkungen dürfen auf Anfrage direkt in den Schlossinnenhof fahren (Anmeldung unter +39 0471 631264). Ausgehend vom reservierten Bedarfsstellplatz erreicht man stufenlos die Galerie für Sonderausstellungen, den Konferenzraum und das barrierefreie WC.

  • Besucher:innen mit starker Mobilitätseinschränkung können auf Anfrage direkt bis in den Schlossinnenhof fahren (Anmeldung: +39 0471 631264).
  • Vom reservierten Parkplatz aus sind die Galerie für Sonderausstellungen, der Konferenzraum sowie ein barrierefreies WC stufenlos erreichbar.
  • Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung gut visuell erlebbar.
  • Tipp: Wer die Burg nicht persönlich besuchen kann, hat die Möglichkeit, Schloss Sigmundskron bei einer virtuellen Tour kennenzulernen.
Weitere Informationen finden Sie hier

Weinlehrpfad in Girlan

Der Lehrpfad startet im Zentrum von Girlan und führt durch eine gepflegte Weinlandschaft. Infotafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über Rebbau, Biodiversität und Weinkultur.

  • Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung gut geeignet, da alle Inhalte auf Schautafeln vermittelt werden.
  • Mit Kinderwagen machbar, allerdings stellen einzelne Abschnitte kleinere Herausforderungen dar.
  • Für Menschen mit Seheinschränkungen eher ungeeignet, da die Informationen visuell vermittelt werden – eine Begleitperson ist erforderlich.
  • Für Rollstuhlfahrer:innen nicht geeignet, da es keine durchgängig barrierefreien Wege gibt.
Weitere Informationen finden Sie hier

Frühlingstal & Eislöcher

Diese besonderen Naturorte sind nur zu Fuß auf naturbelassenen Wegen erreichbar.

  • Menschen mit Hörbeeinträchtigung können das Naturerlebnis voll genießen.
  • Bei Sehbeeinträchtigungen wird eine Begleitperson empfohlen.
  • Für Rollstuhlfahrer:innen und Kinderwagen nicht geeignet.

Kellereien in Eppan

Zahlreiche Weinkellereien wie Girlan, Schreckbichl, St. Michael-Eppan oder St. Pauls bieten authentische Einblicke in die Eppaner Weinwelt – mit Verkostungen, Führungen und Vinotheken.

  • Die Vinotheken sind in der Regel gut zugänglich.
  • Führungen durch die historischen Keller sind je nach baulicher Gegebenheit eingeschränkt – eine vorherige Anfrage ist empfehlenswert.

 

Hinweis: Wer individuelle Informationen zu Erreichbarkeit und barrierefreien Angeboten sucht, ist bei uns im Tourismusbüro herzlich willkommen. Wir beraten Sie gerne persönlich!

Zu den Kellereien in Eppan

Das könnte Sie auch interessieren: