Hauptmenü
Eppan
-
Eppan
- Eppan an der Weinstraße
- Eppan live
- Eppan lebt Nachhaltigkeit
Hauptmenü
Erleben
-
Erleben
- Wochenprogramm
- Wandern
- Bike
- Sport & Freizeit
- Burgen & Schlösser in Eppan
- Seen & Natur
Hauptmenü
Unterkünfte
-
Unterkünfte
- Unterkünfte suchen & buchen
Hauptmenü
Wein & Genuss
-
Wein & Genuss
- Wein & Genuss
Hauptmenü
Events
-
Events
- Events in Eppan
Hauptmenü
Kontakt & Info
-
Kontakt & Info
- Informationen
- Home.
- Events.
- Highlight-Events.
- Jump.
- Mauergestaltung beim Durchgang zum Lanserparkplatz

Eröffnung
Mauergestaltung beim Durchgang zum Lanserparkplatz
Jump
Der Künstler Philipp Klammsteiner hat gemeinsam mit dem Projekt – JUMPER mobile Jugendarbeit Eppan ein besonderes Sensibilisierungs- und Präventionsprojekt ins Leben gerufen.
Wir alle spüren: Die ständige Erreichbarkeit und der Konsum digitaler Medien bergen Risiken – Vereinsamung, Abhängigkeit und fehlende echte Begegnung. Mit dem Motto „Real Connection without WiFi“ will das Projekt Jumper eine klare Botschaft setzen: Wirkliche Nähe und Gemeinschaft entstehen dort, wo Menschen sich begegnen – jenseits der Bildschirme.
Die gestaltete Mauer ist ein sichtbares Zeichen mitten in Eppan. Sie lädt dazu ein, immer wieder innezuhalten und sich bewusst zu machen, wie wichtig lebendiger, echter Kontakt ist.

Gemeindeparkplatz, St. Michael | Eppan

Freitag, 10. Oktober 2025

16.30 Uhr

Zur Projektidee:
Der Künstler Philipp Klammsteiner hat gemeinsam mit dem Projekt JUMPER– mobile Jugendarbeit Eppan ein eindrucksvolles Sensibilisierungs- und Präventionsprojekt umgesetzt:
Die Mauer im Durchgang zum Lanserparkplatz wurde zu einer großflächigen Leinwand, die sich dem Thema digitale Medien und deren Wirkung auf unsere Gesellschaft widmet.Die Wandbilder zeigen auf kreative Weise, wie Handys, Plattformen und soziale Netzwerke unser Leben prägen – und manchmal auch gefährden. „„Die Mauer ist wie ein Spiegel: Sie zeigt, wie sehr wir von der digitalen Welt umgeben sind – und wie sie unser Miteinander verändert.“ So der Graffitikünstler und Jugendarbeiter Philipp Klammsteiner.
Gerade die junge Generation, die mit digitalen Medien aufwächst, ist anfällig für digitale Süchte, die sich in exzessivem Medienkonsum, ständiger Ablenkung oder dem Gefühl, „immer online sein zu müssen“, äußern. Studien warnen vor Vereinsamung, fehlender Konzentrationsfähigkeit, Cybermobbing und dem Verlust echter sozialer Bindungen. Doch auch Erwachsene sind von dieser Entwicklung betroffen.
Mit dem Motto „Real Connection without WiFi“ will das Jumper-Projekt ein starkes Signal setzen: Wirkliche Nähe entsteht im direkten Kontakt, nicht im endlosen Scrollen.
„Die Mauer soll nicht anklagen, sondern zum Nachdenken anregen“, so der Projektleiter der mobilen Jugendarbeit JUMPER, Jacopo di Vieste „Wir wünschen uns, dass die Eppaner Bürgerinnen und Bürger beim Vorübergehen innehalten – und sich fragen: Wann habe ich zuletzt ein echtes Gespräch geführt, ohne Blick aufs Handy?“ Mit diesem Projekt möchte der Jugend- und Kulturtreff JUMP einmal mehr zeigen: Prävention ist mehr als Aufklärung – sie lebt von sichtbaren Zeichen im öffentlichen Raum, die junge wie ältere Menschen gleichermaßen berühren.